513 Treffer in Sachgebiete > 523030 Armenfürsorge — zeige 176 bis 200:

Hospitäler und Leprosorien im Nordwesten des mittelalterlichen "Regnum Teutonicum" unter besonderer Berücksichtigung rheinisch-westfälischer Städte Jankrift, Kay Peter 2008

Chancen schaffen: Frühe Hilfen unterstützen gezielt Familien und wirken Armutsfolgen entgegen Paul, Josefine 2023

Gemischte Gefühle | der Boom der Tafeln, Kleiderläden und Möbelbörsen ist ein Zeichen für Armut Lahrmann, Markus; Thien, Ulrich 2007

Das Nie hospital oder das gasthuse to Dortmunde | eine spätmittelalterliche Armeneinrichtung am Westenhellweg Gros, Beate Sophie 1997

Zwölf Reichstaler, neun Malter Roggen und sechs Fuder Bördeholz | die Armenstiftung des adeligen Hauses Heeren Stoltefuß, Karl-Heinz 2015

"Herr Oberinspektor! Ich kann hier doch nicht mehr bleiben." | die Insassen-Akten des Westfälischen Landarmenhauses Benninghausen als Alltagsquellen Lerche, Eva-Maria 2010

Arbeit und Armut | das Projekt eines Arbeitshauses für Aachen am Ende des 18. Jahrhunderts Ebeling, Dietrich 2000

Plädoyer für eine integrierte Stadtpolitik gegen Armut und Ausgrenzung | Handlungsempfehlungen des Forschungsprojektes "Städtische Lebenswelten und Neue Armut" Sauter, Matthias 1999

Caritas Mobil - ein gebrauchter Linienbus bringt Rat und Kleider | Paderborn Leimann, Rolf 1997

Damit die Jugend nicht verwildere | das Hofwiesenbrot als Sozialleistung im 18. Jahrhundert Westheider, Rolf 1996

Vom Findelkind zum Platz der Kinderrechte Hopmann, Klaus 2020

"Würkliche Arme" und "muthwillige Bettler" | die preußische Armengesetzgebung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Lerche, Eva-Maria 2008

Die komplizierte Reform der Sozialklassen - zur Armenpflege im Großherzogtum Berg Dross, Fritz 2008

Kreis-Physikus Dr. Franz Wesener und das Dülmener Problem der "Arzneien für arme Kranke" in den 1820er Jahren Sudmann, Stefan 2022

"Armen eine Stimme geben" | die freie Wohlfahrtspflege verantwortet im Sozialbericht NRW 2007 der Landesregierung ein eigenes Kapitel Hensel, Frank Johannes; Raab, Andrea; Hovestädt, Alfred 2007

Studien zum kommunalen Armenwesen im 18. Jahrhundert am Beispiel der Stadt Düsseldorf Riemann, Angelika 1985

Armenfürsorge und kommunale Wohlfahrtspflege | (1815-1950) Küster, Thomas 1999

... ganz im Mittelpunkt der Provinz - Vinckes Wahl von Kloster Benninghausen zum Landarmen- und Arbeitshaus Heuter, Christoph 2007

Klösterliche Armen- und Krankenfürsorge im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung Westfalens und des Rheinlands Nolte, Rüdiger 2002

Das Armenwesen in der Stadt Ibbenbüren zu Anfang des 19. Jahrhunderts Rauer, Siegfried 1993

Kriegsereignisse in Europa | im Spiegel der Armenrechnung in Radevormwald 1687/88 Motte, Wolfgang 1994

Vorgeschichte und Geschichte des städtischen Sozialamtes in Siegen Bartolosch, Thomas A.; Roth, Karl Jürgen 1993

Das Armenwesen der Stadt Steinfurt | Entstehung und Verwaltung der Armenfonds Hilgemann, Günther 1997

Für eine Stadtpolitik des sozialen Ausgleichs | Leitgedanken zur integrierten und sozialorientierten Stadtteilentwicklung Beutler, Andreas 2000

Von der "Provinzial-Pflegeanstalt zu Geseke" zum "Haus am Klostergarten" Richter, Evelyn 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA