172 Treffer in Sachgebiete > 223020 Bandkeramische Kultur — zeige 1 bis 100:

Das bandkeramische Erdwerk von Inden-Altdorf Bollig, Luise; Clare, Lee; Mischka, Carsten 2002

Ein Bruchstück einer bandkeramischen Ahnenfigur aus Hoeningen Weiner, Jürgen 2009

Zur Landschaftsarchäologie der Bandkeramik auf der östlichen Aldenhovener Platte Frank, Thomas; Päffgen, Bernd; Zimmermann, Andreas 2000

Aldenhoven 3: die neue Untersuchungsfläche auf dem bandkeramischen Siedlungsplatz Baumewerd-Schmidt, Heike 2000

Eine bandkeramische Siedlung am Elsbachtal Arora, Surendra Kumar 2004

Das linienbandkeramische Gräberfeld von Warburg-Hohenwepel | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Pollmann, Hans-Otto 2013

Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der frühesten Ackerbauern im Rheinland Claßen, Erich 2007

Die Steinartefakte des bandkeramischen Siedlungsplatzes Inden-Altdorf B und aus dem Außenbereich C (WW 2001/107 und 108) Ismail-Weber, Maha 2014

Die bandkeramische Großsiedlung von Altdorf Mischka, Carsten 2003

Bandkeramiker in Ense-Bremen | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Beverungen, Ulrike; Eggenstein, Georg 2020

Bandkeramiker in Ense-Bremen | schon vor 7000 Jahren ließ es sich hier gut leben Beverungen, Ulrike 2020

Der bandkeramische Siedlungsplatz Erkelenz-Kückhoven | Einblicke in eine 7000 Jahre alte Siedlung Lehmann, Jutta 2001

Kein Rauch ohne Feuer | zur Deutung von Brandspuren in bandkeramischen Großbauten Claßen, Erich; Schmid, Franziska 2019

Die Oberflächenfunde der LBK-Doppelsiedlung von Borgentreich-Großeneder | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Pollmann, Hans-Otto 2022

Die linienbandkeramische Siedlung Köln-Lindenthal und der Botanische Garten im Äußeren Grüngürtel Spiegel, Elisabeth Maria 2015

Morschenich, Arnoldsweiler und Merzenich-Valdersweg | ein herausragender bandkeramischer Siedlungsverband bei Düren Cziesla, Erwin; Gerlach, Renate; Husmann, Horst; Ibeling, Thomas; Münch, Ulla; Ungerath, Oliver 2015

Die bandkeramische Pioniersiedlung von Niederkassel-Uckendorf Heinen, Martin 2015

Bogenstab- und Pfeilschaftfragmente aus dem altneolithischen Brunnen von Erkelenz-Kückhoven | ein Beitrag zur Bogenwaffe der Bandkeramik Weiner, Jürgen 1995

Die Bandkeramik im Merzbachtal auf der Aldenhovener Platte Boelicke, Ulrich; Lüning, Jens; Stehli, Petar 1994

Die Maasschotter der Niederrheinischen Bucht als Feuersteinlieferant für die bandkeramischen Siedlungsplätze Langweiler 8 und Langweiler 9 Weiner, Jürgen 1997

Ein bandkeramischer Hausplatz nördlich von Niederzier, Kreis Düren, und römische Baureste Dohrn-Ihmig, Margarete; Hilbert, Klaus 1983

"Wie Spreu im Winde ..." - ein linearbandkeramischer Getreidefund aus Werl | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Schamuhn, Silke; Zerl, Tanja 2013

Bandkeramik zwischen Rhein, Weser und Main | Studien zu Stil und Chronologie der Keramik Kneipp, Jürgen 1998

Die Anfänge des Neolithikums in Nordrhein-Westfalen Heinen, Martin; Münch, Ulla 2015

Vier bandkeramische Siedlungsplätze im Merzbachtal Boelicke, Ulrich 1994

Das bandkeramische "Dorf" von Köln-Lindenthal | eine Pionierfundstelle der archäologischen Siedlungsforschung Matzerath, Simon; Schoenenberg, Jonathan; Euskirchen, Marion Annelie 2015

Frühe Ackerbauern und Viezüchter in Westfalen | Borgentreich-Großeneder und das Gräberfeld von Warburg-Hohenwepel Pollmann, Hans-Otto 2015

Der bandkeramische Siedlungsplatz Aldenhoven 3, Kr. Düren Boelicke, Ulrich 1997

Siebentausend Jahre Geschichte im Rheinbacher Raum Unselt, Martina 1991

Das bandkeramische Gräberfeld Inden-Altdorf Heller, Kristin 2005

Kulturgeschichtliche Betrachtungen zur Bandkeramik im Merzbachtal Frirdich, Christiane 1994

Ein bandkeramischer Siedlungsplatz in Paffendorf Wetzels, Eric P.G. 1998

Erste Ergebnisse zur Umweltrekonstruktion in Düren-Arnoldsweiler Gerlach, Renate 2011

Frühe Bauern am Hellweg | erste archäologische Ergebnisse zu einem neu entdeckten Siedlungsplatz in Bad Sassendorf Balles, Michael; Görür, Zafer; Kempken, Franz 2016

Die bandkeramische Siedlungsgruppe Weisweiler 107/Weisweiler 108 im Schlangengrabental Nockemann, Guido; Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 2017

Rekonstruktion bandkeramischer Siedlungen auf Grundlage heterogener Datenbestände Claßen, Erich 2010

Das zweite linearbandkeramische Gräberfeld im Rheinland Kegler-Graiewski, Nicole; Rupprecht, Doris 2001

Das bandkeramische Gräberfeld Niedermerz 3 und seine Stellung in der Siedlungsgruppe des mittleren Merzbachtals Hoyer, Wenke Grit 2009

Das bandkeramische Gräberfeld von Holz im Tagebau Garzweiler Richter, Thomas 2011

Häuser, Brunnen, Gräber | ein bandkeramischer Siedlungsplatz bei Arnoldsweiler Cziesla, Erwin 2010

Ein Fundplatz der jüngeren Linearbandkeramik in Soest-Ostönnen Pfeffer, Ingo 2013

Schafe, Ziegen, Rinder | Haustiere der Bischheimer Kultur im Rheinland Arora, Surendra K.; Berke, Hubert 2007

Die Bandkeramik in Mitteleuropa | von d. Natur- zur Kulturlandschaft Lüning, Jens; Stehli, Peter 1989

Altneolithisches aus Xanten Bridger, Clive; Siegmund, Frank 1985

Nur in der Tiefe gab es Wasser | d. Entdeckung u. Interpretation e. außergewöhnl. bandkeram. Befundes Weiner, Jürgen 1991

Ein bandkeramischer Siedlungsplatz bei Bedburg-Kaster, Erftkreis. Ausschnitt eines bandkeramischen Siedlungsplatzes bei Niederzier-Steinstraß, Kreis Düren Göbel, Jennifer 1983

Frühe Bauern im Steinheimer Raum. - Waldhoff, Johannes 1984

Eine Linienbandkeramik-Siedlung im Wesertal bei Minden Günther, Klaus 1988

Der bandkeramische Siedlungsplatz Lamersdorf 2 | Gemeinde Inden, Kreis Düren Lüning, Jens; Stehli, Petar; Bender, Walter; Malcher, Gudrun; Langenbrink, Bernd; Schimmelschulze, Bettina 1992

Demographisch-kulturelle Zyklen im Neolithikum | die Bandkeramik im Rheinland und die Pfyner Kultur am Bodensee Peters, Robin 2012

Zur Interpretation der Rohmaterial- und Grundformspektren bandkeramischer Silexinventare auf der Aldenhovener Platte unter besonderer Berücksichtigung des Siedlungsplatzes Lamersdorf 2 Langenbrinck, Bernd 1983

Weitere bemerkenswerte Fundstücke aus dem Brunnen von Kückhoven Lehmann, Jutta; Weiner, Jürgen 1995

Chronologie der Bandkeramik im Merzbachtal Stehli, Petar 1994

Neue Hinweise zum Frühneolithikum - die linearbandkeramische Siedlung von Werl | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Kempken, Franz; Oehmen, Katja 2012

Mögliche Schwankungen von Getreideerträgen | Befunde zur rheinischen Linienbandkeramik und römischen Kaiserzeit Schmidt, Burghart; Gruhle, Wolfgang; Zimmermann, Andreas; Fischer, Thomas 2005

Bandkeramische und urnenfelderzeitliche Siedlungsreste in Rheinbach Lichtenthal, Leo; Unselt, Martina 1992

Das bandkeramische Gräberfeld von Aldenhoven-Niedermerz, Kreis Düren Dohrn-Ihmig, Margarete; Czarnetzki, Alfred 1983

Frieden? Ein riesiger Irrtum! | unfriedliche Endzeit der Bandkeramiker in Niederösterreich wie im Rheinland Pomsel, Horst 1998

Niederkassel-Uckendorf: eine Bandkeramische Pioniersiedlung im Rheinland Heinen, Martin 2010

Thermolumineszenz-Datierung an bandkeramischen Scherben von Lamersdorf (Aldenhovener Platte) Wagner, G. A.; Lorenz, Irmtrud Beate 1997

Abfall, Holzgeräte und drei Brunnenkästen | neue Ergebnisse der Ausgrabung des bandkeramischen Holzbrunnens ; Kückhoven, Stadt Erkelenz, Kreis Heinsberg Weiner, Jürgen 1993

Die Gesteinsinventare der bandkeramischen Siedlungen Niedermerz 4 und Langweiler 3 Schön, Werner 2009

Neue bandkeramische Siedlungsfunde von der Aldenhovener Platte Päffgen, Bernd 1995

Ein archäologischer Jahrhundertfund im Kreis Heinsberg | der bandkeramische Holzbrunnen von Erkelenz-Kückhoven Weiner, Jürgen 1996

Swifterbant and the Late Mesolithic in Westphalia Stapel, Bernhard

Linienbandkeramiker beiderseits des Ederbaches bei Hohenwepel, Großeneder in der Warburger Börde | Fundgut, Rohstoffe und Wirtschaftsraum Seraphim, Ernst Th; Meschede, Winfried 2006

"Köln-Lindenthal, eine der größten vorgeschichtlichen Untersuchungen, die man bisher auf deutschem Boden unternahm ..." Trier, Marcus 2015

Borschemich | eine Siedlung an der nördlichen Peripherie der rheinischen Bandkeramik Scharl, Silviane 2019

Die befestigte linearbandkeramische Zentralsiedlung von Borgentreich-Großeneder | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Pollmann, Hans-Otto 2012

Die bandkeramische Siedlung I von Borgentreich-Großeneder, Kreis Höxter Pollmann, Hans-Otto 1997

Hofplatz oder Zeile? Balkowski, Nadia 2015

Ein steinerner Keulenkopf aus Hamm - ein typochronologischer Einordnungsversuch | kreisfreie Stadt Hamm, Regierungsbezirk Arnsberg Biermann, Eric; Birker, Susanne 2016

Kommunikations- und Weitergabesysteme zur Zeit der Bandkeramik auf der Aldenhovener Platte Krahn, Christiane 2010

Neue Aspekte und Modelle in der Siedlungsforschung zur Bandkeramik | die Siedlung Weisweiler 111 auf der Aldenhovener Platte, Kr. Düren Rück, Oliver 2007

Die Ausgrabung einer bandkeramischen Grabanlage unter dem Windrad WEA 2 Plum, Alexander 2020

Moderner Kompost auf alten Abfallgruben | eine jungsteinzeitliche Siedlung in Wanlo Obladen-Kauder, Julia 2001

Das bandkeramische Gräberfeld von Inden-Altdorf, Kr. Düren | ("Inden-Altdorf A") Heller, Kristin 2014

Ein vorgeschichtlicher Hausgrundriss von Pulheim-Freimersdorf | die Jungsteinzeit in der Stadt Pulheim Giels, Lothar 2008

Das Steininventar der bandkeramischen Siedlung Erkelenz-Kückhoven | Morphologie und Funktion der Steingeräte Mischka, Carsten 2004

Das Steininventar der bandkeramischen Siedlung Erkelenz-Kückhoven | Rohmaterialien und Grundformen Kegler-Graiewski, Nicole 2004

Ein zweites bandkeramisches Kernsteindepot aus dem Rheinland Weiner, Jürgen 2003

Weitere Einblicke in die linearbandkeramische Siedlungslandschaft bei Werl | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Eggenstein, Georg 2017

Was habt ihr denn in Soest gefunden? | Ausgewählte Funde von 1990 bis 2020 geben Antwort Melzer, Walter; Ricken, Julia; Heinze, Frederik; Pfeffer, Ingo; Westfälische Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn Inh. Ingelore Hagel 2020

Der Ausgriff nach Nordwesten | immer wieder fördern Ausgrabungen Dinge ans Tageslicht, die unsere heutige Sichtweise verändern ; so galt es lange als Tatsache, dass die früheste bäuerliche Kultur in Mitteleuropa, die älteste Bandkeramik, bei ihrer Ausbreitung nach Westen am östlichsten Rheinbogen Halt machte und nicht nach Nordwesten ins Rheinland vordrang ; unerwartet stieß man jetzt zwischen Köln und Bonn auf eine frühneolithische Siedlung, die Elemente der ältesten Bandkeramik zeigt Heinen, Martin 2006

Bandkeramische Hausgrundrisse im Magnetometerbild Wippern, Jobst J. M. 2004

Siedlungen der Bandkeramik bei Königshoven Claßen, Erich; Tegtmeier, Ursula 2011

Migration oder Adaption? Zur Entwicklung vom Mesolithikum zur Bandkeramik im Rheinland Zimmermann, Andreas 2010

Die bandkeramische Siedlung von Baesweiler-Oidtweiler Plum, Alexander 2012

Halbzeit - Zahnschmelz, Flint und Flomborn im Gräberfeld von Warburg-Hohenwepel | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Pollmann, Hans-Otto 2016

Lamersdorf 2 | neue Untersuchungen auf dem bandkeramischen Siedlungsplatz Husmann, Horst 2001

Ein bandkeramisches Erdwerk mit Sohlgraben in Siersdorf Engel, Martin 2015

Der bandkeramische Fundplatz Inden-Altdorf D Mischka, Carsten 2014

Eine bandkeramische Großsiedlung mit der ältesten menschlichen Darstellung des Rheinlandes Cziesla, Erwin 2009

Bandkeramische Selbstversorgung mit Roteisenstein aus Vorkommen in der Nordeifel Weiner, Jürgen; Gawel, Rolf Peter; Kuhn, Erwin 2016

Das bandkeramische Gräberfeld Niedermerz 3 und die Siedlungen im mittleren Merzbachtal - ein Vergleich Hoyer, Wenke Grit 2010

Die bandkeramische Siedlung von Köln-Mengenich Bakdach, Jalal 1984

Wie sahen die ältesten Häuser aus? | zur Rekonstruktion bandkeram. Gebäude am Beispiel d. altneolith. Siedlung Kückhoven Lehmann, Jutta; Scheller, Michael 1991

Der früheste Nachweis der Blockbauweise | zum Stand d. Ausgrabung d. bandkeram. Holzbrunnens Weiner, Jürgen 1992

Von der Grabung zur Rekonstruktion | e. neues Modell zu d. Anfängen d. Hausbaues im Rheinland Brandt, Detlef von 1986

Ein weiteres Erdwerk und eine Siedlung der Linearbandkeramik in Willebadessen-Eissen | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Coolen, Joris; Pollmann, Hans-Otto 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA