17064 Treffer in Regionen > 04 Westfalen — zeige 26 bis 50:

Die Vielfalt schwindet | Biologen schätzen, dass der Artenreichtum in Westfalen im 18. Jahrhundert am größten war Budde, Joachim 2023

Zwischen Liebhaberei und Wirtschaftlichkeit - die Anfänge der Geflügelzucht in Westfalen Heitholt, Ulrike 2012

Mehr Leben für Stever, Heubach und Co, <3>: Die Fließgewässer und das Grundwasser im Gebiet der Ahse : Zustand, Ursachen von Belastungen und Maßnahmen / Bearb.: Joachim Drüke, Annette Berning, Michael Sültrop | Stand: September 2008 Drüke, Joachim; Berning, Annette; Sültrop, Michael; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2008

Service-Umfrage | des Westfälischen Heimatbundes 2017/2018 - Auswertung und Erkenntnisse 2018

10 Thesen für den Wirtschaftsstandort Westfalen Bourichter, Walter 2003

Neuer Ausweis ist in Technik und Sicherheit Weltspitze | elektronischer Arztausweis 2000

Fossilien Westfalens Kaever, Matthias; Oekentorp, Klemens; Siegfried, Paul; Verein der Geologie-Studenten (Münster (Westf)) 1974

Luise Hensel | (1798 - 1876) ; Frauenleben in historischen Umbruchszeiten Stambolis, Barbara 1999

Vom Pensionszögling zum Seminaristen | Organistenausbildung im 18. und 19. Jahrhundert Blindow, Martin 2004

Humanisten in der Defensive? | zu einer ungewöhnlichen Weihnachtspredigt im 'Vallum humanitatis' des Hermann Buschius Grave, Johannes 2000

Westfalens Moore | einst vorherrschend, heute schutzbedürftig - vielfältige Lebensräume mit Gruseleffekt Loos, Götz Heinrich 2010

Die Davert war Heimat der Wildpferde 1993

Westfalen im Bild, Reihe: Naturschutz in Westfalen | eine Bildmediensammlung zur westfälischen Landeskunde

Vom Marktwert des Schönen | Literatur und literarischer Markt in Annette von Droste-Hülshoffs Lustspiel 'PERDU! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe' Jakob, Hans-Joachim 2001

Der Tod als ewige Heimat? | die Entwicklung der Begräbniskultur in Westfalen Göthling, Kristina 2015

Bericht aus dem Referat Restaurierung und Dokumentation, 2010-2014 Boesler, Dorothee 2016

Von Hexeneiern, Erdsternen und Bauchpilzen Bongards, Marieluise 2008

Kleingärten und Selbstversorgung - Westfalen und das Ruhrgebiet im Kontext der Gesamtentwicklung des deutschen Kleingartenwesens Verk-Lindner, Sabine 2011

Die westfälischen Wildbahngestüte | ein historischer Überblick Marx, Cordula 2002

Aus der Praxis - für die Praxis ... Evangelische Kirche von Westfalen. Amt für Missionarische Dienste 2011

Sandalen für die Rösser im nassen Moor Elling, Wilhelm 2001

Westfälische Rundschau, HA. Zeitung für Sprockhövel | unabhängig, überparteilich 1990

Organisation und Reglementierung des Jesuitentheaters in der "Provincia Rheni Inferioris" | zur Theorie und Praxis des Schultheaters zwischen "Ratio studiorum" und lokalen Schulordnungen Pohle, Frank 2011

Kultur bewegt – Museen im digitalen Aufbruch | die Digitalisierung bietet Kulturinstitutionen neue Möglichkeiten, um Inhalte passgenau zu vermitteln und Kommunikationsprozesse zielgerichtet zu gestalten : dabei hält der digitale Wandel für Kulturschaffende jedoch auch zahlreiche Herausforderungen bereit : um Einrichtungen in Westfalen-Lippe bei ihrem Aufbruch in die digitale Welt zu begleiten, startet 2020 das Verbundprojekt „Museum digital“, das von den beiden LWL-Kulturdiensten Museumsamt und Medienzentrum entwickelt wurde Gilhaus, Ulrike; Krampe, Laura-Marie; Köster, Markus 2020

Das Gesicht der Krise | die Corona-Epidemie rückt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ins Rampenlicht, doch die Rolle als oberster Virenbekämpfer der Regierung ist tückisch: Der CDU-Politiker kann sich damit auf Dauer unverzichtbar machen - oder aber scheitern Schmergal, Cornelia; Schult, Christoph 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA