1766 Treffer in Sachgebiete > 543020 Wirtschaftsförderung — zeige 801 bis 825:

Wohnen - Leben - Arbeiten für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik in Recklinghausen | = Living and working for a future-oriented economy in Recklinghausen Tesche, Christoph 2007

50 Jahre Rhein-Lippe-Hafen | interkommunales Angebot fördert Ansiedlungen 2007

"Wirtschaft, Wohlstand und Lebensqualität - aktive Zukunftsgestaltung für Südwestfalen" Schneider, Karl 2007

Kultur als Wirtschafts- und Standortfaktor | ein Ansatz für die regionale Wirtschaftsförderung Salmen, Thomas 2007

Vom Kriegsende bis zur Bildung der Großgemeinde | Bad Salzuflen in der Nachkriegszeit (1945 bis 1968) Meyer, Franz 2007

Kreis Mettmann | Standortmarketing auf der Expo Real Serwe, Hans Jürgen 2006

Stadt, Fußball und Stadion | Zusammenhänge am Beispiel Gelsenkirchen Goch, Stefan 2006

Das Porträt: Boris Becker als Aushängeschild des Kreises Düren Kreutzer, Josef 2006

Kassenschlager Karneval? | wenn die weihnachtlichen Lichterketten in den Schaufenstern durch Luftschlangen ersetzt werden, wenn statt Weihnachtskugeln Luftballons die Auslage zieren und man häufiger "Ruut sin de Ruuse" hört als "Es ist ein Ros entsprungen", dann geht es langsam aber sicher auf Karneval zu und durch die Zeitungen geistern wieder Zahlen, wie viele Milliarden Umsatz das närrische Treiben der deutschen Wirtschaft beschert ; doch hängen Karneval und Kommerz wirklich so eng zusammen? ; und wenn ja: Wer im Bergischen profitiert davon? Becker, Kathrin 2006

Existenzgründernetzwerke in der Kulturwirtschaft | das Beispiel "cultureangels" Schrievers, Johannes Maria 2006

Student relations - die ökonomische Bedeutung der Studierenden für die Stadt Münster Suntum, Ulrich van; Spieker, Raphael 2006

Kreis Wesel am Niederrhein | Ihr Standort ; Wirtschaftsstandort, Arbeitsmarkt, Wissenschaft und Forschung, Tourismus und Lebensraum, Städte und Gemeinden | 3. Aufl Polte, Jan; Frücht, Volker; Kreis Wesel 2006

Gemeinsam gegen Leerstände | der Immobilienmarkt im Bergischen Städtedreieck Bona, Stefanie 2006

Preußische Wirtschaftsförderung | mit Beispielen aus 1787 bis 1796 Tillmann, Walter 2006

Krupps neue City | der Umzug des Dax-Konzern ThyssenKrupp von Düsseldorf nach Essen wertet die einstige Metropole der Schwerindustrie kräftig auf Schnitzler, Lothar; Wildhagen, Andreas 2006

Die Infrastruktur entscheidet Blümer, Stefan 2006

Zukunfts-Marke Niederrhein | Region behauptet sich im Strukturwandel Dietzfelbinger, Stefan 2006

Netzwerke knüpfen, Innovationen organisieren Kriegesmann, Bernd 2006

OWL MASCHINENBAU e.V. - ein Branchennetzwerk zwischen Regionalisierung und Globalisierung Knoll, Lisa 2006

Wirtschaft & Architektur Rheinland | Ausg. 2006/2008 Gumbinger, Sascha 2006

Fairer Wettbewerb der Regionen! | IHK vertritt regionalwirtschaftliche Interessen im NRW-Landtag Mensch, Uwe 2006

Anmerkungen des Landkreistages zur Aufstellung eines operationellen Programms (EFRE) im Rahmen eines neuen NRW-EU-Ziel-2-Programms Landkreistag Nordrhein-Westfalen 2006

Gartenstadt mit Pfiff Vom Bovert, Knut 2006

Metropol denken, vernetzt handeln | 25 Jahre Pro Ruhrgebiet Kirchhof, Roland 2006

Zielvereinbarung zur Stärkung und Attraktivierung der Rheiner Innenstadt | zwischen folgenden Partnern: Stadt Rheine, EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH, Handelsverein Rheine e.V., Immobilien- und Standortgemeinschaft Emsquartier, Immobilien- und Standortgemeinschaft Münstertor, Innenstadtverein Rheine e.V., Stadtteilbeirat Innenstadt, Thiegemeinschaft, Verkehrsverein Rheine e.V. ; Laufzeit: 12/2006 - 12/2009 EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA