257 Beiträge in: Borbecker Beiträge — zeige 76 bis 100:

Kurt Wohlgemuth (13. Juni 1927 - 17. April 2013) Koerner, Andreas 2013

Zeche Emil-Emscher Koerner, Andreas 2013

Der Naturschützer Karl Oberkirch - weitere Informationen Koerner, Andreas 2013

100 Jahre Apollo-Sänger Wördehoff, Ludwig W. 2012

Gaufeldkinder Kreidler, Norbert; Koerner, Andreas 2012

Die Geschichte der Post in Borbeck Koerner, Andreas 2012

Der Tempelkotten in Kray und die Vikarie BMV in Borbeck Koerner, Andreas 2012

Ein Gang zur Post Becker, Rolf 2012

Postgeschichte und Post in Borbeck Wiegand, Detlef 2012

Schachtzeichen aus bergmännischer Sicht Dübbert, Hermann Josef 2012

Als die Eisenbahn in das Kirchdorf Borbeck kam | zum 100-Jahres-Jubiläum des Bahnhofsgebäudes Wördehoff, Ludwig W. 2011

Termieden, Mitzmann, Keune | Höfe der Bocholder Bauerschaft Koerner, Andreas 2011

Kino im Schloß | eine kleine Dokumentation Koerner, Andreas 2011

Das Frintroper Ehrenmal Koerner, Andreas 2011

Von Berge-Borbeck in alle Welt | ein Beitrag zum Krupp-Jubeljahr 2011 Wördehoff, Ludwig W. 2011

Die Borbecker Tochtergemeinde Oberhausen wird 150 Jahre alt Wördehoff, Ludwig W. 2011

Als Hermann Hagedorn Kraienbruch 32 wohnte Koerner, Andreas 2011

100 Jahre Lourdes-Grotte Koerner, Andreas 2011

Ellen Mendels Geschichte Koerner, Andreas 2010

Rosenkranzkirche - etwas zur Baugeschichte Koerner, Andreas 2010

Hans Breilmann - Borbecks "poeta laureatus" Koerner, Andreas 2010

Karola Wüstenhöfer Koerner, Andreas 2010

Anfänge der Schule im Brauk Koerner, Andreas 2010

Erinnerungen an Ernst Schmidt 2010

Die Besiedlung Borbecks in vorindustrieller Zeit Wördehoff, Ludwig W. 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA