105 Treffer — zeige 61 bis 85:

Die Pietà Roettgen | technologische Untersuchung zu Herstellungstechnik, ursprünglichem Erscheinungsbild und Bezügen zu Vergleichsobjekten Liebetrau, Katharina 2010

Kern - falsche Glocke - Mantel | das Westfälische Glockenmuseum erhielt eine neue Glockengrube Sonntag, Hendrik 2009

Arbeitsprozesse und Arbeitsteilung | die Felsgesteininventare aus den Rössener Siedlungen Gehlen, Birgit 2009

Steinzeug aus Frechen | Masse und Klasse Petri, Belinda 2009

"Aus Holtz, Schantzen, Erden und Saltz gebacken" Otto, Christine 2009

Göttertrank | historischer Roman | 1. Aufl Schacht, Andrea 2009

Brandts kleine Zwiebackwelt im historischen "Haus Stennert" Lindner, Hartmut; Bisping, Rina 2008

Männerträume aus dem Bauch des Geckos | in der Dülmener Sportwagenmanufaktur Wiesmann entstehen exklusive Autos in Handarbeit Repöhler, Ralf 2008

Figuren und Model Steinmann, Marc 2008

Die Bedeutung der Zunderindustrie | und der Wanderhandel im 19. Jahrhundert in der Stadt Fredeburg Greve, Johannes 2008

Zwei erfolgreiche Sprösslinge einer 250 Jahre alten Wurzel | MAN Turbo AG und GHH Radsatz mischen weltweit mit Wentz, Gustav 2008

Letzte Zeugen | zur Geschichte des Ennepetaler Sensenwerks und der Sensenherstellung in Südwestfalen Lohsträter, Kai 2007

Die eisernen Deichelringe der mittelalterlichen Wasserleitung aus Blankenheim - Herstellungstechnik und metallurgische Analysen Willer, Frank 2007

Dreher baute Deutschlands erste Drahtstiftefabrik | vor 160 Jahren startete die Produktion in Gerresheim Stegt, Peter 2007

Im Königreich Buchholz und dem Dorf der Millionäre Böseke, Harry 2006

Hersteller der Münsteraner Moulagen Ständer, Sonja; Ständer, Hartmut; Crout, Jeannette 2006

Weiße Energie aus dem Pferdestall | in Schmachtendorf steht der einzige Hof des Ruhrgebiets, der Stutenmilch produziert Kawohl, Helmut 2006

Die spätneolithische Beilproduktion auf dem Lousberg in Aachen | eine Hochrechnung von Angebot und Nachfrage und Rückschlüsse auf die spätneolithische Bevölkerungsdichte Schyle, Daniel 2006

Warum wurde die Mülheimer Chaussée zur Schweizer Straße? 2005

Zahnmedizinische Instrumente | das Beispiel der Firma Ewald Hoppe Putsch, Jochem 2005

Dentalchirurgische Instrumente, Firma Karl Hammacher Krause, Manfred 2005

Putzwolle "made in Homberg" | vom Werdegang der einstigen Putzwollfabrik Johann Heckes Schmitz, Edgar 2005

Ausgekochte Knochen - römische Leimsieder in Xanten Berthold, Jens 2004

Neues zur Produktion römischer Keramik in Xanten Liesen, Bernd; Schneider, Gerwulf 2004

Helmut Ganz hat die Lizenz zum Löten | der Schlüsselmacher am Hofe des Prinzen Pizmoht, Rudolf 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA