105 Treffer — zeige 46 bis 70:

Occurrence, fate and relevance of aminopolycarboxylate chelating agents in the Rhine basin, Germany Schmidt, Carsten K.; Brauch, Heinz-Jürgen 2006

Natural and artificial radioactivity in the Rhine and its tributaries Wisser, Sascha; Hartkopf, Jens 2006

Bachverunreinigungen der Oese und ihrer Zuflüsse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrunderts Stopsack, Hans-Hermann 2006

Untersuchungen zum Eintrag von Antibiotika und natürlichen endokrinen Disruptoren nach Gülleausbringung in Gewässer Nordrhein-Westfalens Christian, Thorsten 2005

Detaillierte hydraulische Nachweise nach BWK M3 für Gewässer der Niederungs- und Sandergebiete | = Detailed hydraulic verifications according to BWK M3 (Bulletin 3 of the Association of Water Resources, Waste Management and Land Reclamation Engineers) of water bodies in lowland and glacial-outwash areas Mittelstädt, Robert 2005

Kooperation bei der Überwachung von Indirekteinleitungen in Entwässerungseinrichtungen Block, Michaela; Böcker, Karl 2005

Itterverschmutzung in alten Zeiten und der Versuch der Reinigung Caspers, Bruno 2005

Untersuchungen zum Eintrag von Antibiotika und natürlichen endokrinen Disruptoren nach Gülleausbringung in Gewässer Nordrhein-Westfalens Christian, Thorsten; Schneider, Rudolf J.; Goldbach, Heiner E.; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft 2005

"... könnten den eklichen Gestank nicht ertragen." | zur Geschichte der Gewässerverschmutzung in Oelde im 19. und 20. Jahrhundert Bokermann, Elke 2004

Einträge und Quellen von phosphororganischen Flammschutzmitteln in Oberflächen- und Abwässern Friedrich, Harald; Universität Dortmund. Institut für Umweltforschung 2004

Grenzüberschreitende Fließgewässer in der Euregio Maas-Rhein Blümel, Holger 2003

Düsseldorfer Wasser Düsseldorf; Düsseldorf. Umweltamt 2002

Die Entwicklung des Rheinschutz-Regimes | unter besonderer Berücksichtigung des Sandoz-Unfalls vom 1. November 1986 | Orig.-Ausg Behr, Nikolai A. 2002

Gewässerbelastungen durch Fremdwasser Schmidt, Arnold 2001

Verschlammung und unnatürliche Wasserführung | zur Flussgeschichte der Wurm seit dem 19. Jahrhundert Paul, Johann 2000

Die entsetzlichste Jauche der Welt | die Emscher - Opfer einer wasserhungrigen Industriegesellschaft an der Wende zum 20. Jahrhundert Weyer- von Schoultz, Martin 2000

Steigerung der Effizienz von Regenwasserbehandlungsanlagen unter Einsatz der UV-Absorptionsmessung Petruck, Andreas; Sperling, F. 1999

Auswirkungen der landwirtschaftlichen Nutzung in den Einzugsgebieten von Trinkwassertalsperren auf die Güte des gespeicherten Wassers | Teil 3, dargestellt am Beispiel der Wehebachtalsperre Hamacher, Rainer 1999

Die Erft im Spannungsfeld von Bergbau und Landwirtschaft | Einwirkungen auf ein rheinisches Flußgebiet vom 17. bis ins 20. Jahrhundert Paul, Johann 1999

Auswirkungen der landwirtschaftlichen Nutzung in den Einzugsgebieten von Trinkwassertalsperren auf die Güte des gespeicherten Wassers | Teil 2, dargestellt am Beispiel der Ennepetalsperre Döhmen, Klaus 1999

Zahlentafeln Rhein Deutsche Kommission zur Reinhaltung des Rheins 1998

Die zwei Gesichter der Ruhr Rommelspacher, Thomas 1998

Gesundheit und was sonst noch zählt | verschlungene Wege der Kanalisation in Hilden (19. - 20. Jahrhundert) Koppitz, Ulrich 1998

Auswirkungen von kurzzeitiger Abwasserbelastung, Hochwasser sowie Sedimenteintrag auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches (Alpebach, Oberbergischer Kreis, NRW) und Regenerationsprozesse nach Wegfall von Belastungen Mickoleit, Gabriele 1998

Vergleich der Beschaffenheit von Rhein und Elbe Deutschland. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA