535 Treffer — zeige 46 bis 70:

Die Kunst des Dialogs | die Ruhrtriennale 2021 präsentiert im ersten Jahr der Intendanz von Barbara Frey das Musiktheater "Bählamms Fest" von Olga Neuwirth und Michael Wertmüllers Kopfspiel "D-I-E" Struck-Schloen, Michael 2021

Von einer Bürger:innenOper ohne Bürger*innen | oder dem Problem eines partizipativen Projektes in Zeiten der Pandemie Schäfer, Fabian 2021

Büchners Revolutionsdrama als nihilistischer Grabgesang auf den Menschen Bontrup, Heiner 2021

Achtsam durch die Krise | oder warum keine Kunst keine Option ist Schuhmacher, Kai Anne 2021

Ödipus kann gar nicht sterben | "Ödipus", das antike Schicksalsdrama des Sophokles, war eines der zentralen Stücke zum Beginn dieser Saison - als finsteres Ritual ohne Ausweg, als zeitgenössische Enthüllungsstory, als Beschwörung weiblichen Schicksals und weiblicher Schuld Laages, Michael 2021

Gedanken zur Körperlichkeit und Liveness im Musiktheater anhand von Konzepten und Aufführungen unter Corona-Einschränkungen Berger, Martin G. 2021

Ausgebremst | von hundert auf null : März 2020 Müller, Christoph JK 2021

Dabeisein ist alles? | eine Aufführung, zwei Perspektiven - Detlef Brandenburg erlebte die Premiere von Korngolds Oper "Die tote Stadt" live im Kölner Staatenhaus, Andreas Falentin schaute parallel zu Hause per Livestream zu Brandenburg, Detlef; Falentin, Andreas 2021

"Es fördert unsere Kreativität" | nichts funktioniert instinktiv beim Singen und szenischen Agieren unter Corona-Bedingungen, alles will erarbeitet sein - genau dadurch findet man aber oft überraschende Lösungen : ein Probenbesuch an der Oper Dortmund Schmidt, Hannah 2021

Total surrealistisch | aufgebrochenes Musiktheater mit Menschen, Lämmern und Wolfsmenschen: Olga Neuwirths Oper "Bählamms Fest" nach einem Stück der Dichterin und Malerin Leonora Carrington wird vom Theaterkollektiv Dead Centre in der Bochumer Jahrhunderthalle inszeniert - dirigeirt und musiziert von Sylvain Cambreling und dem Ensemble Modern Struck-Schloen, Michael 2021

Konkrete Überforderung | Bonn Parks "Bambi & die Themen" und ein Nachspiel von Rainald Goetz' "Reich des Todes" im Düsseldorfer Schauspielhaus Preußer, Gerhard 2021

Luigi Nono: Intolleranza 2021 Gerwinn, Fritz; Barczat, Willi 2021

"Ich bin ein Freund von Minimalismus" | "Hair", "West Side Story", "Das Wunder von Bern" - für die großen Musicalinszenierungen an deutschen Häusern wird häufig der Theaterregisseur Gil Mehmert aus Essen gebucht - sein Erfolgsgeheimnis? Mehr als perfektes Handwerk Dippel, Roland H.; Mehmert, Gil 2021

Frau Richard | Lina Beckmann spielte bei den Salzburger Festspielen die Titelrolle in "Richard the Kid & the King" : die Fotografin Cordula Treml konnte sie vor ihrem Auftritt in der Maske fotografieren und Statements der Schauspielerin zur Verwandlung in ihre Rolle sammeln Treml, Cordula; Treml, Cordula 2021

Mehr als schöne alte Musik | wie die Staatsoper Berlin und das Aalto-Theater Essen den Barockkomponisten Alessandro Scarlatti neu entdecken Falentin, Andreas 2020

Risse im Weltgebäude | die Theatermacher Dimiter Gotscheff und Werner Schroeter : eine Nahaufnahme Wilink, Andreas 2020

Grabbe-Inszenierungen Dahl, Claudia 2020

Von Roboterästen und pneumatischen Pilzen | der Tanzabend "Noostopia" von Moritz Ostruschnjak am Theater Bielefeld markierte den Auftakt eines dreijährigen Projekts, in dem sich die Tanzsparte intensiv der Verbindung von Tanz und digitalen Technologien widmen wird Weber, Bettina 2020

Vorsicht zerbrechlich! | zum Tanztheater von Go.old - Seniorcompany Gudrun Wegener Lenz, Susanne 2020

Von Bildern und Menschen | zweimal Jelinek in Köln : Stefan Bachmann inszeniert "Schwarzwasser", Ersan Mondtag "Wut" Preußer, Gerhard 2020

Carmen, Corrida, Klischee | in Köln und Mannheim präsentierten zwei sehr profilierte Regisseurinnen zwei sehr unterschiedliche Inszenierungen - Lydia Steier prunkt mit opulenten Bildern, bei Yona Kim blitzt der analytische Scharfsinn Brandenburg, Detlef 2020

"Banden" am Theater | in diesem Jahr kooperierte die "Junge Bühne" mit dem Jungen Schauspielhaus Bochum : unter der Leitung der Kulturjournalistin Sarah Heppekausen erarbeiteten Jugendliche aus dem Umfeld des Theaters vier Artikel über eine Bochumer "Bande", über die Schauspielerin Jing Xiang, über ein Mehrgenerationenprojekt und die Inszenierung "Hamiltonkomplex" Heppekausen, Sarah; Heppekausen, Sarah; Ortu, Matilda; Werdin, Clara; Ulrich, Pascal; Halander, Daria Anna 2020

Vorhang auf für die Geschichten der Vertriebenen | Heiner Bontrups Theater Anderwelten inszeniert auf der Bühne der Wuppertaler Oper das Exil als großes Menscheitsthema Dieker, Jan 2020

Und das in Düsseldorf! | B. K. Tragelehn im Gespräch mit Holger Teschke Tragelehn, Bernhard K.; Teschke, Holger 2020

Ein Streifzug durch fünfzig Jahre Theatergeschichte | das Düsseldorfer Schauspielhaus 1970-2020 Krumbholz, Martin 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA