95 Treffer — zeige 46 bis 70:

Aus einer Hand und in aller Frische | wo es alles Gute gibt, was der Mensch so gerne isst Strotdrees, Gisbert 2000

Wie Sklaven aus der Heimat deportiert | tausende "Fremdarbeiter" und Kriegsgefangene aus vielen Ländern arbeiteten im Zweiten Weltkrieg in der westfälischen Landwirtschaft Strotdrees, Gisbert 2000

Von Flussdieben und Fischzüchtern | dramatischer "Fischkrieg" an der Hönne - Forellenzucht wurde in Lippe erfunden Strotdrees, Gisbert 2000

Die Landwirtschaft in Telgte und Westbevern von 1800 bis heute | Entfaltung, Krisen und Strukturwandel Grabe, Wilhelm; Strotdrees, Gisbert 1999

Anton Bruchausen | Jesuit und Physikprofessor Strotdrees, Gisbert 1998

Die Landschaft erzählen lassen | zwei ungewöhnliche Wanderwege im Landkreis Höxter Strotdrees, Gisbert 1998

Höfe, Bauern, Hungerjahre | aus der Geschichte der westfälischen Landwirtschaft 1890 - 1950 | 3. Aufl Strotdrees, Gisbert 1998

Zwischenblenden | Mensch, Technik, Umwelt im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen fotografiert; [Ergebnisse eines Fotowettbewerbes des Westfälischen Freilichtmuseums Hagen, Landesmuseum für Handwerk und Technik, Landschaftsverband Westfalen-Lippe ...] Dauskardt, Michael; Strotdrees, Gisbert; Westfälisches Freilichtmuseum Hagen 1998

Josepha Arens (1909 - 1996) | eine Oberstudiendirektorin aus Bausenrode Strotdrees, Gisbert 1998

Straßennamen in Münster - ein Spiegel der Landwirtschaft Strotdrees, Gisbert 1998

Ein Tag auf der Blumenzeche Strotdrees, Gisbert 1997

Eigenwillige Äbtissin in Kriegszeiten | Agnes von Limburg-Styrum (1563-1645): Tatkräftige Fürsprecherin der Ordensfrauen und Bauern Strotdrees, Gisbert 1997

Struwen, Fisch und "Neegensterken" | alte Fasten- und Karwochenbräuche im ländlichen Westfalen Strotdrees, Gisbert 1997

Es gab nicht nur die Droste | sechzig Lebensbilder westfälischer Frauen | 2. Aufl Strotdrees, Gisbert 1997

Zu Fuß durch die Bauerngeschichte Strotdrees, Gisbert 1997

Mönche aus Zwolle weckten Böddeken zu neuem Leben | Anfang des 15. Jahrhunderts begannen niederländische Chorherren mit dem Wiederaufbau des Frauenstifts Strotdrees, Gisbert 1997

Ein Leben für die Landwirtschaft | Constantin Freiherr Heereman - ein biographisches Porträt Strotdrees, Gisbert 1997

Westfalens Pferde hatten keinen guten Ruf | aus einem Chaos der Zuchtrassen entwickelten sich die Warm- und Kaltblutpferde Strotdrees, Gisbert 1997

Viele Bauern waren früher auch Imker | Honig war früher der einzige Süßstoff ; "Honig-Gelage" in der Senne Strotdrees, Gisbert 1997

Ein Bauernsohn als "Algierer-Sklave" | das Schicksal des "Winkelhannes" aus Bellersen inspirierte Annette von Droste-Hülshoff zu ihrer Novelle "Die Judenbuche" Strotdrees, Gisbert 1997

Fremde gießen Glocken für Westfalens Kirchen | die aus Lothringen stammende Familie Petit begründete die Glockengießerei in Gescher Strotdrees, Gisbert 1997

"Jeder Bauer beschäftige sich mit dem Seidenbau" | Friedrich der Große befahl 1775 die Zucht von Seidenraupen in Westfalen Strotdrees, Gisbert 1997

Hundert Schlösser, tausend Berge Strotdrees, Gisbert 1997

Der Dorfschmied war ein angesehener Mann | seit den 50er Jahren verschwand mit der Technisierung auf dem Land ein alter Handwerksberuf Strotdrees, Gisbert 1997

Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck Budde, Franz-Josef; Haunfelder, Bernd; Strotdrees, Gisbert 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA