1638 Treffer in Sachgebiete > 547420 Industriegeschichte — zeige 351 bis 375:

Aspekte des Eisenbahnbaus und der Industrieansiedlung in Grevenbroich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Schlangen, Dieter 2016

Bergisch Gladbach als "Papierstadt" Schachtner, Sabine 2016

Ein Rundgang - St. Antony-Hütte | mit dem Comic Lisa und Lars - Zeitreise auf St. Antony Panek, Kornelia; LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte; LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte 2016

Die Bergische Kalkindustrie in Wülfrath und Wuppertal Thomas, Hans-Peter; Rhefus, Reiner 2016

Die Emscher bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Wittkampf, Peter 2016

Erlebnisführer - die Eisenstrasse und ihre Geschichten | ein Reiseführer entlang der Eisenstraße Südwestfalen mit vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps | 1. Auflage Thomas, Susanne; WasserEisenLand e.V.; Klartext Verlag 2016

Annäherungen an die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet Wehling, Hans-Werner 2016

Herzogenrath | ein Technologiestandort mit großer Tradition und Zukunftspotential : mit Anhang: Stadtgeschichte und Stadtgeschichten | [1. Auflage] Offermanns, Heribert; Kutsch, Theo; Grenz-Echo Verlag 2016

Goldene Zeiten auf der Hasper Hütte | vor 100 Jahren wurden auf der Hasper Hütte vier Hochöfen errichtet Döpp, Reinhard 2016

Wie die Industrialisierung das Ruhrgebiet beeinflusst(e) Dortelmann, Roman 2016

Aufruhrgebiet | = Uproar area | Erstausgabe Kerstgens, Michael; Steegmann, Theo; Fasel, Christoph; Berger, Stefan 2016

Mit Volldampf in das Industriezeitalter | ein westfälisches Dorf erwacht aus dem Dornröschenschlaf Pamp, Fritz 2016

Das Zahnrad am Junkerweg | um 1944, Gussstahl, Gewicht: 23 t, Durchmesser: 4 m Beeke, Christoph 2016

Die Röteteiche in Spenge-Bardüttingdorf | Leinenherstellung in Westfalen und seine Ursprünge aus dem Mittelalter König, Martina 2016

Die industrielle, wirtschaftliche und technische Entwicklung in Opladen Pompilio, Fabian 2016

Boomende Wirtschaft - Spuren im Boden | auch Industriegeschichte lässt sich, vor allem was die praktische Umsetzung von technischen Innovationen angeht, bisweilen nur mit archäologischen Methoden fundiert nachvollziehen : dies gilt uneingeschränkt für den vor 200 Jahren preußisch gewordenen Teil des Rheinlands (vgl. AiD 4/2015, S. 6), wo die Industrie im 19. Jh. einen besonders rasanten Aufschwung nahm : wir geben einen Überblick zu den Aufgaben der Bodendenkmalpflege Wegener, Wolfgang 2016

Menschen-menschlich | 1. Auflage Socha, Berthold 2016

Sechs Lieder vom Beton | entstanden aufgrund eines Preisausschreibens des Deutschen Beton-Vereins (E.V.) : Obercassel, Siegkreis 1929 | Nachdruck 2016

Hückeswagen | von der Wassermühle zum High-Tech-Unternehmen Schaffus, Ingo 2016

Ein Blick zurück − Zigarrenfabriken in Mennighüffen | mit den Ortsteilen Grimminghausen, Ostscheid, Besebruch, Krell, Horst, Büschen, Holzbrede, Westscheid und Halstern Rolfsmeier, Inge; Heimatverein Löhne; Verlag für Regionalgeschichte 2016

Industriekultur per Rad | Übersichtskarte mit 4 Entdeckertouren Spiering, Harald; Spiering, Harald; Schulten, Rainer; Regionalverband Ruhr. RVR Route der Industriekultur (Eigenbetriebsähnliche Einrichtung) 2016

Wie die Industrialisierung das Ruhrgebiet beeinflusst(e) Dortelmann, Roman 2016

Die Wuppertaler Textilindustrie und ihre Baudenkmale Rhefus, Reiner 2016

Ratinger Industriekult(o)ur - ein Erlebnis auf dem neuen Industriepfad Lumer, Michael 2016

Die Solinger Schneidwarenindustrie zwischen Industrialisierung und Musealisierung Putsch, Jochem 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA