542 Treffer — zeige 301 bis 325:

Das Maßsystem der ehemaligen vier Quartiere des Aachener Reiches | Haaren, Weiden, Würselen und Laurensberg vor 1794 und das Maßsystem der Preußenzeit um 1818 bzw. 1823 ; oder wieviel Quadratmeter enthielt ein Morgen? ; und wieviel Liter fasste ein Koep? Schiffers, Heinrich 2003

Das Variscische Vorlandbecken | das Aachener Kohlerevier und Ruhr-Kohlerevier als geologische Fallstudie eines Ablagerungsraumes im Oberkarbon Schäfer, Andreas; Drozdzewski, Günter; Süss, Michael Peter 2002

Schmuggler, Zöllner und die Kaffeepanzer | die wilden Nachkriegsjahre an der deutschen Westgrenze | 1. Aufl., 1.- 10. Tsd Trees, Wolfgang 2002

Der doppelte Klenkes | oder der Tag, an dem der Osterhase ein Huhn tot gemacht hat ; eine "ganz alltägliche" Familiengeschichte aus dem Aachener Grenzland Malmes, Helmut 2002

Historische Karten und Listen | zu den Möglichkeiten raumbezogener Industrialisierungsforschung Nagel, Jürgen G.; Schmidt, Martin 2002

Analyse des Angebotes zur psychosozialen Versorgung von stationär behandelten Krebspatienten in der Region Aachen Eyer, Katrin 2002

Aachen, Eschweiler, Stolberg 2002

"Land ohne Grenzen" - Entwicklung der Regio Aachen in der Euregio Maas-Rhein Breuer, Helmut 2002

Bib-Führerschein oder Alex rettet den Büchergeist | ein Gemeinschaftsprojekt der Bibliotheken des Lektoratskreises Aachen Rohe, Christine; Schmülling-Kosel, Michaele 2002

Bergbau im Aachener Revier im 19. Jahrhundert | Aachen, das "isolierte Revier"? Rass, Christoph 2002

Vergleich der geologischen und stratigrafischen Gegebenheiten in den Kohlelagerstätten der Reviere Saar-Ostlothringen, Aachen, Lüttich, Charleroi, Borinage, Kempen Ackermann, Otto 2002

Meilensteine technischer Innovationen und ihre räumlichen Auswirkungen im Steinkohlenbergbau der Nachkriegszeit | eine vergleichende Betrachtung der Reviere Saar, Lothringen, Aachen, Wallonien und Campine Helfer, Malte 2002

Die Schwermetallflora im Aachen-Lütticher Raum | Schönheiten auf toxischem Boden Bothe, Hermann 2002

Analyse des Angebotes zur psychosozialen Versorgung von stationär behandelten Krebspatienten in der Region Aachen Eyer, Katrin 2002

Vom Sterben einer Boomindustrie | der Steinkohlenbergbau des Aachener Reviers nach dem Zweiten Weltkrieg Thomes, Paul 2002

Zart und angepasst | gelbes Veilchen in schwierigem Gelände Holtz, Friedrich 2002

Die Staatsgrenze in ihrem Einfluß auf den regionalen Entwicklungsstand | eine empirische Analyse am Beispiel Belgiens, der Niederlande und Nordrhein-Westfalens Scheuer, Arne 2002

Feine Adressen, Aachen: Euregio 2002

Reiten rund um Aachen Sauerland, Dorothee 2001

Laurenz Mefferdatis (1677 - 1748) | Bürgerhäuser und Hofanlagen in Aachen und im Aachener Umland Skudelny, Steffen 2001

Rund-um-Karte, Bl. 10.: Rund um Köln, Bonn : Düsseldorf, Aachen, Frankfurt am Main, Kassel | mit Ortsverzeichnis und Postleitzahlen | Laufzeit bis 2003 2001

Die RWTH und die Region | Innovation und Arbeit ; Ringvorlesung der RWTH Aachen Sommersemester 1999 im Rahmen des Projekts Lernende Region | 1. Aufl Henning, Klaus; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2001

Erlesenes aus der Provinz Macharski, Christian 2001

Luftreinhalteplanung in Nordrhein-Westfalen | Auswertung und Darstellung der Luftreinhalteplanuntersuchungen für Mittelrhein ; (Untersuchungsberich Mittelrhein) ; Bericht über die Luftgüteüberwachung im Sektor 2 ; Hückelhoven, Inden und Mechernich und in den Verdichtungsgebieten Aachen und Düren Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Nordrhein-Westfalen. Landesumweltamt 2001

Was verbindet die Kieselhölzer mit den Zyklopensteinen der Aachen-Schichten? Peltzer, Bernd 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA