39 Treffer — zeige 31 bis 39:

Fachwissenschaft und Lebenswelt: chemiedidaktische Forschung und Unterricht | Herrn Professor Dr. Heinrich Stork zum 65. Geburtstag gewidmet Gräber, Wolfgang; Stork, Heinrich; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften 1996

Chemie in Wuppertal und Umgebung | 20 Unterrichtseinheiten zur Öffnung des Chemieunterrichts ; Initiative des Azko Nobel Faser AG Wuppertal für einen Dialog Schule - Wirtschaft | 1. Aufl Vollmer, Günter; Akzo-Nobel-Faser-Aktiengesellschaft 1995

Kupfer | Entwicklung und schulpraktische Erprobung einer Konzeption zur Integration metallurgischer Aspekte in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II des Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen (Kursthema: Elektrochemie) Vomdorp, Carl Udo Friedrich 1994

Naturwissenschaftsdidaktik | Sommersymposium, Essen, 1993 Gramm, Altfrid 1994

Die Anfänge des Chemieunterrichts an weiterführenden Schulen in Rheinpreußen | Beiträge zur Konzeption eines Faches in der Genese, dargestellt an ausgewählten Beispielen Schmitz-Wallrafen, Norbert 1993

Modellversuch Mädchen in Naturwissenschaften und Technik | (MiNT); Abschlußbericht Conrads, Helmut; Uhlenbusch, Leonore; Höfken, Heinz-Wilhelm; Berns, Gerd 1992

"Mädchenförderung lohnt sich!" | "Farben u. färben"; Ergebnisse e. mädchenfördernden Unterrichtseinheit im Chemieunterricht Jünger, Christel 1992

Chemie - gestern und heute Löw, Hartmut 1988

Der Chemieunterricht während des 19. Jahrhunderts im Rheinland | Beitr. zur Geschichte d Chemieunterrichts im 19. Jh., dargest. an ausgew. Beispielen aus d. Rheinland Halasik, Anna Margret 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA