69 Treffer — zeige 31 bis 55:

Sandackerbrachen als Lebensraum für Stechimmen | Artenvielfalt als "Zwischenfrucht" Venne, Christian 2010

Rekultivierung und Renaturierung im Beckumer Zementrevier | "Seenlandschaft" als Leitlinie der Stadtentwicklung Grothues, Rudolf 2010

Schandfleck oder Spielplatz? Naturkundliche Lernorte für Kinder | Stadtnatur und "städtisch-industrielle Wildnis" Loos, Götz Heinrich 2009

Reurbanisierung im Ruhrgebiet - neue Städter auf alten Flächen? Franz, Martin; Gebert, Jens 2009

Der Bergbau geht - die Fläche bleibt - Folgenutzungen ehemaliger Bergbaustandorte Noll, Hans-Peter 2009

Innerstädtische Brachflächen Wardenga, Ute 2008

Das Soester Ackerstreifenprojekt - eine Bilanz Illner, Hubertus 2007

Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh | Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Insektenfauna Lienenbecker, Heinz; Rehage, Heinz-Otto; Terlutter, Heinrich 2007

Airport City | neue Adresse für Maritim-Hotel und VDI ; Flughafen Düsseldorf entwickelt Büro-Areal auf ehemaligem Kasernengelände Blasczyk, Manfred 2007

Alternative Flächenentwicklung - WohnreWir Tremonia, Dortmund Pohlmann-Rohr, Birgit 2006

Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Sinteranlage in Duisburg-Beeck | = Investigations of flora and vegetation of the former sinteranlage area in Duisburg-Beeck Seipel, Ralf; Keil, Peter; Loos, Götz Heinrich 2006

Ehemaliges Bartels-Gelände | Dokumentation des begrenzten kooperativen Wettbewerbs Gütersloh. Fachbereich Stadtplanung; Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (Bielefeld); Kontur Bau Vision GmbH 2005

Das Ackerstreifenprojekt im Kreis Soest Braband, Dorothee 2005

Aus dem Loch gezaubert | eine private Initiative will Köln zu einer neuen Kunsthalle verhelfen Stadel, Stefanie 2004

Stadtentwicklung rückwärts - Brachen als Chance? | Aufgaben, Strategien, Projekte ; eine Textsammlung für Praxis und Studium Müller, Heidi 2003

Bedeutung der Industrie- und Gewerbe-Brachflächen für den Naturschutz in Mülheim Keil, Peter; Vom Berg, Thorald 2003

Die Brache als Chance | ein transdisziplinärer Dialog über verbrauchte Flächen ; mit 3 Tabellen Genske, Dieter D.; Gesellschaft für Umweltgeowissenschaften 2003

RAG Aktiengesellschaft | als Nachbergbauunternehmen auf dem Weg zur CO2-Neutralität Karus, Claudia; Löchte, Joachim 2002

Flechten und Moose von Ackerbrachen bei Solingen im Wuppereinzugsbereich (Bergisches Land) Karrer, Margit; Mies, Bruno 2001

Vorkommen und Biotopnutzung von Sumpfrohrsängern (Acroce-phalus palustris) im NSG Heubachwiesen | zur Bedeutung von Dauerbrachen und Säumen in Feuchtwiesengebieten Ikemeyer, Dietmar; Nafe, Bernd 2000

NABU Hamm wird Grundstücksbesitzer: Brachfläche in Uentrop gekauft | aktuelle Initiative des NABU in Hamm Schölermann, Ulrich 2000

Camp Deilinghofen | gelungene Konversion in Hemer Hildenbrand, Hanswerner 2000

Flächenrecycling Geoprofi | brownfields redevelopment 1999

Neue Grundlagen für ein regionales Flächenmanagement | AGIS Ruhrgebiet: ein Atlas für Gewerbe- und Industriestandorte Noll, Kurt-Günter 1999

Von der Brache zum modernen Gewerbepark | Flächenrecycling als Rückgrat der Stadtentwicklung im nördlichen Ruhrgebiet Arning, Hein 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA