733 Treffer in Sachgebiete > 162040 Samenpflanzen — zeige 31 bis 55:

Weitere Neuzugänge im Herbarium MSTR im Jahr 2021 Tenbergen, Bernd 2022

Goldstern-Vorkommen auf Friedhöfen des westlichen Münsterlandes Raabe, Uwe 2022

Die Röschen sind im Busch Heithausen, Helmut 2022

Die Zimt-Erdbeere (Fragaria moschata WESTON) im Märkischen Sauerland und angrenzenden Gebieten - in Vergessenheit geraten und übersehen Lubienski, Marcus 2021

Spuren von Seidenschwanz, Misteldrossel und Mönchsgrasmücke - zum Vorkommen der Mistel in Hagen und im bergischen Städtedreieck Häcker, Stefan 2021

Zwei neue Draba subgen. Erophila-Arten in Aachen und Umgebung Bomble, F. Wolfgang 2021

Pflanzenvielfalt an der A 40 im westlichen Ruhrgebiet | zehn Jahre nach dem Kulturhauptstadtjahr belegt eine zweite Kartierung an der Autobahn zwischen Duisburg und Mülheim an der Ruhr die Bedeutung von Straßenbegleitgrün für die urbane Biodiversität Buch, Corinne; Keil, Peter 2021

Gebietsheimische Wildpflanzen für Balkon und Garten | Erfahrungen aus dem Kölner Projekt "Naturnahe Balkone" zur Etablierung von Wildpflanzen mit gebietsheimischer Genetik im Gartenfachhandel Röttering, Birgit; Unterladstetter, Volker 2021

Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen - Pteridophyta et Spermatophyta - in Nordrhein-Westfalen | 5. Fassung, Stand: Oktober 2020 Verbücheln, Georg; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2021

Der Schlaf-Mohn (Papaver somniferum L.) im Kreis Olpe: Giftpflanze des Jahres 2021 Kirsch-Stracke, Roswitha 2021

Bemerkungen über das Mutterkraut (Tanacetum parthenium (L.) Schultz-Bip.) Abts, Ulrich W. 2021

Ornithogalum angustifolium (Schmalblättriger Milchstern) und Ornithogalum divergens (Spreizender Milchstern) (Hyacinthaceae) in zwei Regionen des westlichen Rheinlandes Bomble, F. Wolfgang 2021

Das Algen- und Blütenpflanzenherbarium von Pastor Friedrich Sagebiel (1866-1947) in Münster (MSTR) Tenbergen, Bernd 2021

Die Efeu-Sommerwurz (Orobanche hederae) in Paderborn: Standorte, Populationsentwicklung, Bestandssituation und Gefährdungsursachen Junghans, Thomas 2021

Weitere Funde der Deutschen Hundszunge (Cynoglossum germanicum) bei Warburg, Kreis Höxter Raabe, Uwe 2021

Die Reisquecke (Leersia oryzoides) im NSG Ruhraue Witten-Gedern Koreneef, Alexander 2021

Wild wachsende Orchideen in der Eifel ... | ... zu finden in intakten Ökosystemen Städtler, Eberhard 2021

Regionalisierte und kommentierte Liste der Arten und Unterarten der Gattung Hieracium s. l. (hieracium s. str. und Pilosella) in Nordrhein-Westfalen Gottschlich, Günter; Raabe, Uwe 2021

Alles nur Calystegia sepium? Calystegia-Hybriden in Aachen | All just Calystegia sepium? Calystegia hybrids in Aachen Bomble, F. Wolfgang 2021

Einige Anmerkungen zu einem Vorkommen von Fallopia x conollyana in Paderborn Junghans, Thomas 2021

Vergängliche Vielfalt - Flora und Vegetation einer Großbaustelle in Paderborn Junghans, Thomas 2021

Blühflächen für Insekten | Untersuchungen an sechs Saatmischungen im Kreis Gütersloh Pähler, Rudolf 2021

Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen - Pteridophyta et Spermatophyta - in Nordrhein-Westfalen | 5. Fassung, Stand: Oktober 2020 Verbücheln, Georg; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2021

Ein weiteres Vorkommen des Großen Büchsenkrautes (Lindernia dubia) im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen Raabe, Uwe 2021

Introgression von Mentha aquatica in Mentha arvensis im Stadtgebiet von Aachen und Umgebung Bomble, F. Wolfgang 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA