38 Beiträge in: Beiträge zur Gladbecker Geschichte — zeige 26 bis 38:

Glanz und Elend eines Großbetriebs | d. Gladbecker Theater von 1921 bis 1933 Uecker, Matthias 1991

"Zwischen Religion und Sozialismus" - Frauenwahlverhalten in Gladbeck | e. Unters. anhand d. Wahlergebnisse in Gladbeck von 1919 bis 1924 Wittig, Gudrun 1991

Das Jüdische Dokumentationszentrum in Dorsten Andriske, Wolfgang 1991

Zwangsarbeiter in Gladbeck - Bilanz einer Ausstellung Dworak, Daniela; Wojak, Normen 1991

Der Bernskamp - ein Stück Stadtgeschichte Seidler, Klaus 1991

Zur Geschichte der Post in Gladbeck | einige kommunikations- u. stadthistor. Aspekte Weichelt, Rainer 1991

"Bürger! Flaggen heraus!" | zur Stadtwerdung Gladbecks 1919 Köhler, Manfred 1990

Untersuchungen zum Bauernstand Gladbecks im 19. Jahrhundert Struck, Hans-Erich 1990

Alltagserfahrung und kommunale Identität | Gedanken zum Verlust u. zur Entstehung kommunaler Identität während d. Industrialisierung in Gladbeck 1873 - 1914 Weichelt, Rainer 1990

Sozialgeschichte der Frau in Gladbeck | e. Frauenforschungsprojekt stellt sich vor Wittig, Gudrun 1990

Ansätze lokal-politischer Willensbildung in der Landgemeinde Gladbeck während der Revolution 1848 Hoffmann, Werner 1990

Erhaltung der Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel | Arbeitskreis für Stadtgeschichte u. Stadtverwaltung um sinnvolle Nutzung histor. Substanz bemüht Niermann, Manfred; Seidler, Klaus 1990

"... den arbeitenden Polen durch Lesen und Belehren in polnischen Schriften und polnischer Sprache mit Rat und Tat beizustehen..." | zwischen St. Adalbert u. Sokol - d. Entwicklung d. poln. Vereinslebens in Gladbeck 1897 - 1914 Schmidt, Georg 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA