1766 Treffer in Sachgebiete > 543020 Wirtschaftsförderung — zeige 241 bis 265:

Wirtschaft inform | Wirtschaftsförderung Hamm informiert Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm 2017

Transferleistung | Studierende sind wichtig für Ostwestfalen : mit ihrem Wissen - und ihrer Wirtschaftsleistung Stoll, Heiko 2017

Japans Hauptstadt in Deutschland | wie Düsseldorf sich zum wichtigsten Ziel japanischer Investitionen machte Jäger, Kristina 2017

Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center "TecUP" als Motor für Innovation und Wachstum Kabst, Rüdiger; Reineke, Kristina; Seel, Bernd 2017

Stahlwerk Becker | Industriegeschichte revitalisiert Trawinski, Martin 2017

Standortprofil Düsseldorf | Daten & Fakten Düsseldorf 2017

Waarom grote Nederlandse steden lid worden van een Duits-Nederlandse Euregio Visser, Jacomijn 2017

GründerBuch | Informationen, Orientierungshilfen und Kontakte für Existenzgründer | 10. Auflage Hütter, Peter; GründerRegion Aachen 2016

Schlussbericht eBusiness-Lotse Aachen eBusiness-Lotse Aachen (Projekt) 2016

Die Wirtschaftsförderung in Lippstadt | wie alles begann Riebniger, Wilhelm 2016

Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam | für ein erfolgreiches Ruhrgebiet: Kooperationsvereinbarung zwischen dem Initiativkreis Ruhr und den Universitäten der Universitätsallianz Ruhr Initiativkreis Ruhrgebiet 2016

Vom Regionalmarketing zum Regionalmanagement: Stärkung der westfälischen Regionen durch kooperatives Handeln Hauff, Thomas 2016

Technologie- und Gründerzentren in Westfalen Wittkampf, Peter 2016

Neuerfindung eines Industriestandorts | Interdisziplinarität und ressortübergreifende Engagement des Landes Nordrhein-Westfalen Kloidt, Ludger; Große-Kreul, Franz 2016

Bürgerentscheid am 6. November 2016 | soll der Beschluss des Rates der Stadt Münster vom 11.5.2016 über das Offenhalten der Verkaufsstellen aufgehoben werden und damit am 2. Advent der Jahre 2016 bis 2019 in der Altstadt/Bahnhofsviertel und entlang eines Teils der Hammer Straße, und am 1. Advent des Jahres 2016 in Teilen des Ortsteils Hiltrup, und anlässlich von Hansetag und Herbstend in den Jahren 2017-2019 in der Altstadt/Bahnhofsviertel eine Öffnung von Verkaufsstellen am Sonntag in der Zeit von 13-18 Uhr nicht erlaubt werden? Ruten, Christa; Münster (Westf). Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 2016

Regionalökonomische Effekte von Hochschulen Kopper, Johannes; Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016

Der verkannte Zwilling | Phoenix West als temporäres Kulturareal : die offene Situation beförderte kulturelle Projekte Eichler, Kurt 2016

Schlussbericht eBusiness-Lotse Aachen eBusiness-Lotse Aachen (Projekt) 2016

Der Historische Bergbau in Recke | Recke ist eine Gemeinde mit Bergbautradition : Symbole im Recker Buchholzer Forst erinnern an die rd. 500 Jahre alte Bergbaugeschichte | Stand Juli 2016 Bergbauhistorischer Verein Buchholzer Forst 1650 Recke 2016

Inklusionskonzept des Jobcenters EN | operative Umsetzung für leistungsberechtigte Personen | Stand: 07/2016 Schoen, Sabine; Jobcenter EN 2016

Phoenix West | gestalterische Verbindlichkeit und bauliche Vielfalt : eine Erneuerung ergibt sich nicht von selbst, sondern muss aktiv und offensiv organisiert werden Niedergethmann, Birgit 2016

Das Herz des Mittelstandes | mittelständische Familienunternehmen sind in Westfalen-Lippe bedeutender als im Rheinland oder im Ruhrgebiet ; als Markenzeichen und sympathischer Werbeträger soll der Mittelstand jetzt auch Fachkräfte in die Region locken Krüdewagen, Guido 2016

Düsseldorf - Standort für japanische Unternehmen in Europa Kerkmann, Uwe; Düsseldorf 2016

Den Sprung wagen | Selbstständigkeit Sponholz, Katja 2016

Umbau21 | Innovationen für die Emscher-Lippe-Region 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA