404 Treffer — zeige 176 bis 200:

Die Ortsnamen des Kreises Soest | Vortrag zum neuen Buch des Mitautors Dr. Michael Flöer auf der Arbeitstagung der Heimatvereine und der Ortsheimatpfleger am 13. November 2009 in Bad Westernkotten Flöer, Michael 2010

Die Ortsnamen des Kreises Lippe Meineke, Birgit 2010

Das Kastell Gelduba und der Streit um den Gellepgau Kirchhoff, Hans Georg 2010

Westfälisches Ortsnamenbuch | (WOB) Casemir, Kirstin 2009

Die Siedlungsnamen der Stadt Gladbeck in Westfalen | sprachliche und geschichtliche Untersuchungen Derks, Paul 2009

Die Ortsnamen in den Kreisen Paderborn, Höxter und Lippe Linde, Roland 2009

Über den Ortsnamen Schalksmühle | der Schalk - nicht nur ein Knecht Schulz, Hans Dieter 2009

Speck und Rosellen - Orte im Schilf | ein Beitrag zur Flur- und Siedlungsnamen im Neusser Süden Goebels, Rudolf 2009

Die Ortsnamen des Kreises Düren | ein Beitrag zur Namen- und Siedlungsgeschichte Breuer, Günter 2009

Wo haben Spott- und Beinamen der Dörfer im bergischen Land ihren Ursprung her? | Versuch einer heimatgeschichtlichen Herleitung am Beispiel des "Bechener Ässels", aber auch anderer bergischer Kirchdörfer Weber, Bernd 2009

Vergabe von Hausnummern und Straßennamen in Lippramsdorf Husmann, Willi 2009

Von den "Hilligen Wellen" zum Ortsnamen Tecklenburg Wilkens, Wilhelm 2009

Die Ortsnamen des Kreises Soest Flöer, Michael; Korsmeier, Claudia Maria 2009

Silixen und Wendlinghausen | die Ortsnamen und die Stifterfamilie des Stiftes Möllenbeck Linde, Roland 2009

Zum Ortsnamen Emsdetten Korsmeier, Claudia Maria 2009

Was bedeutet eigentlich der Name "Jössen" ? Seele, Enno 2009

Das älteste Aplerbeck Kirchhoff, Hans Georg 2008

Hombroich und Minkel | sprachliche Antiquitäten in der Erftniederung ; ein Nachtrag Goebels, Rudolf 2008

Der Siedlungsname Gaesdonck Derks, Paul 2008

Die Enstehung der Ortsnamen Oesterholz, Kohlstädt, Schlangen und Haustenbeck Meineke, Birgit 2008

Wisilli - Hamwinkile | zur Entstehung der Namen Wesel und Hamminkeln Bovenkerk, Adolf 2008

Versuch der Erklärung der Ortsnamen Bedburg und Schneppenbaum Sanders, Klaus 2008

Ursprung, Bedeutung und Entwicklung des Ortsnamens "Wesseling" Bursch, Horst 2008

Balhorn - Schriftquellen und Ortsnamenkunde Eggenstein, Georg 2008

Gronau Brenner, Hans Leonhard; Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Rhein-Berg 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA