177 Beiträge in: Fono Forum — zeige 151 bis 175:

Kapelle ohne Imperativ | ihre ersten Konzerte im Frühsommer 1979 waren ein Versuchsballon ; seither fliegt er unter dem Namen "Camerata Köln" rund um den Erdball Vratz, Christoph 2004

Der Mythos wankt | er ist der Jungstar der Geigenbauszene, immer mehr internationale Solisten spielen seine Instrumente ; für außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet des zeitgenössischen Geigenbaus erhielt Peter Greiner nun den renommierten Rheingau-Musikpreis ; Norbert Hornig besuchte den 37-jährigen in seinem Atelier in der Bonner Südstadt Hornig, Norbert 2004

"Circus meets classic" | klassische Musik und Zirkus - eine nicht alltägliche Verbindung ; der Circus Roncalli und das Konzerthaus Dortmund testen sie aus Hillebrand, Jörg; Paul, Bernhard 2004

Höhepunkt Holländer | die "Cappella Coloniensis" feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer Sensation: der ersten Einspielung einer Wagner-Oper auf historischen Instrumenten Hillebrand, Jörg 2004

Authentizität und Innovation | das Beethovenfest Bonn hat eine neue Intendantin ; die junge und sachdienlich ehrgeizige Kulturmanagerin Ilona Schmiel Schmiel, Ilona; Hillebrand, Jörg 2004

Stilles Austoben | seine musikalische Vielseitigkeit muss Frank Chastenier nicht mehr unter Beweis stellen ; dazu hat er als Pianist der WDR Big Band Köln seit zwölf Jahren so gut wie jeden Tag Gelegenheit ; auf seinem Debütalbum stellt sich daher "Chastenier pur" vor Klostermann, Berthold; Chastenier, Frank 2004

Der ferne Klang | den Anfang machte eine Aufnahme von Joseph Schmidt ; mittlerweile stehen im Keller von Jens-Uwe Völmecke fast 20.000 Schellack-Platten ; einige davon werden jetzt auf CD veröffentlicht Woll, Bjørn 2004

Wie Phönix aus der Asche | am 5. Juni wird die Philharmonie Essen eröffnet ; dann erstrahlt jener historische Saalbau in neuem Glanze, der im Oktober 1904 durch ein Konzert eingeweiht wurde, in dem unter anderem Richard Strauss seine "Sinfonia domestica" dirigierte Willmes, Gregor; Kaufmann, Michael 2004

"Musik fördert Toleranz" | zusammen mit ihrem Ehemann Reinhard Mohn repräsentiert Liz Mohn die fünfte Generation des Unternehmens Bertelsmann/Mohn ; zu den vielen sozialen und kulturellen Einrichtungen, die sie gegründet hat, gehört seit 1987 der Internationale Gesangswettbewerb "Neue Stimmen" ; für ihre Arbeit an diesem Projekt wurde sie mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet ; Thomas Voigt traf Liz Mohn nach dem Preisträger-Konzert in Frankfurt Mohn, Liz; Voigt, Thomas 2003

Klavier im Knast | die Justizvollzugsanstalt Aachen ist eines von zwanzig Gefängnissen in Deutschland, in denen ausgewählte Häftlinge Klavierunterricht erhalten ; finanziert wird das Projekt von der Stiftung für Kultur und Zivilisation Rütter, Stefan 2003

Wo Sie jrad sagen Klassik ... | seine Kabarettprogramme sind in erster Linie für ein rheinisches Publikum gemacht ; doch als Vermittler klassischer Musik im Konzertsaal, auf Schallplatte und neuerdings auch als Buchautor wirkt Konrad Beikircher im gesamten deutschen Sprachraum Beikircher, Konrad; Hillebrand, Jörg 2003

"Papa Techno" | rechtzeitig zu seinem 75. Geburtstag steht Karlheinz Stockhausen vor dem Abschluss seines "Licht"-Zyklus, an dem er seit einem Vierteljahrhundert arbeitet ; Jörg Hillebrand sprach mit dem Komponisten über sein Lebenswerk und auch über sein enges Verhältnis zur Popmusik Stockhausen, Karlheinz; Hillebrand, Jörg 2003

"Die Frauenfrage führt vom Thema weg" | "Von Grenzen befreien - Frauen als Dirigentinnen" heißt ein einzigartiges Projekt der Bergischen Symphoniker und ihrer Chefin Romely Pfund ; es bietet Berufsanfängerinnen Gelegenheit, ein Jahr lang Orchestererfahrung zu sammeln Hillebrand, Jörg 2003

Bonn Chance! | Roman Kofman, frisch gekürter Generalmusikdirektor in Bonn, ist der große Unbekannte unter den bedeutenden Dirigenten unserer Tage ; die Verhältnisse in der Sowjetunion verhinderten eine angemessene Weltkarriere ; seit 1989 darf der Magier aus Kiew jedoch wieder im Ausland auftreten ; und erntet überall Bewunderung ; auch bei Volker Tarnow, der ihn schon mehrmals im Konzert und im Gespräch erlebt hat Kofman, Roman Isaakovič; Tarnow, Volker 2003

Ein politischer Mord | "in memoriam Karlrobert Kreiten" lautet der Titel einer Konzertreihe im Rahmen des Endenicher Herbstes ; in Düsseldorf wird "Kreiten's Passion" uraufgeführt ; die Veranstaltungen erinnern an einen hoch begabten Pianisten, der am 7. September 1943 in Berlin hingerichtet wurde Willmes, Gregor 2003

Reisender Magier der Variation | wo trifft man Lee Konitz? ; natürlich im Flugzeug ; seit fünf Jahren wohnt er in Köln, aber noch immer sind er und sein Saxophonkoffer als Globetrotter ständig unterwegs ; heute Bologna, morgen New York, nächste Woche Japan ; der Weg ist das Ziel ; das gilt auch für seine Musik Schaal, Hans-Jürgen 2002

Das geflügelte Nashorn | während sonst überall Kulturabbau betrieben wird, eröffnet in Dortmund am 13. September das neue Konzerthaus ; sein Markenzeichen, das geflügelte Nashorn, steht für Kreativität und feines Gehör ; und de facto stand die Akustik bei diesem Projekt an erster Stelle Voigt, Thomas; Vogt, Ulrich Andreas 2002

"Ich möchte Musik, die mit Liebe gemacht ist" | mit Konzerten am 7., 9. und 10. Juli endet in der Kölner Philharmonie eine Ära: Nach dreizehn Jahren als Chef des Gürzenich-Orchesters nimmt James Conlon seinen Abschied ; im Gespräch mit Thomas Voigt blickt der Dirigent zurück - und nach vorn Conlon, James; Voigt, Thomas 2002

Treuhänder und Visionär Seifert, Wolfgang 2002

Amphitheater zwischen Dom und Rhein 2000

Keine Tournee-Station Hänseroth, Albin; Voigt, Thomas 2000

Mein Material ist das Jahrhundert | mit 22 stand sie zum erstenmal auf der Musicalbühne, als Sally in Jérôme Savarys Pariser "Cabaret"-Inszenierung ; schon ein Jahr später begeisterte sie das New Yorker Publikum mit einer eigenen Kurt-Weill-Show ; und der Erfolg blieb Ute Lemper treu Lemper, Ute; Scholz, Dieter David 1998

Familienalbum der Koryphäen | 50 Jahre Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester ; von Erich Kleiber bis Günter Wand ; berühmte Dirigenten begleiteten den Weg des Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchesters - und haben mit beeindruckenden Aufnahmen ihre Spuren hinterlassen ; 50 Jahre ist das Orchester nun alt Struck-Schloen, Michael 1998

"Reich beschenkt" | seit 1963 leitet er das Kölner Kammerorchester, das in diesem Jahr sein fünfundsiebzigjähriges Bestehen feiert ; seit 1995 spielen sie exklusiv für Naxos eine CD nach der anderen ein Hillebrand, Jörg 1998

Auf den Spuren des Raumklangs | Dabringhaus und Grimm ; sowenig Gerät wie nötig für soviel natürlichen Klang wie möglich - mit dieser Philosophie stellt MDG hohe Anforderungen an sich selbst ; um sie zu erfüllen, sind feinste Detailarbeit und ständige Experimente gefragt Hillebrand, Jörg; Biebricher, Markus 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA