62 Treffer — zeige 16 bis 40:

Die Amphibien und Reptilien (Vertebrata, Amphibia, Reptilia) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Prolingheuer, Thomas; Hannig, Karsten; Prolingheuer, Barbara; Schäfer, Peter 2020

Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Schmidt, Carsten; Hannig, Karsten 2020

Sonstige Wirbellosen-Gruppen: Hydrozoen: Süßwasserquallen (Hydrozoa, Craspedacusta); Insekten: Fliegen, Kamelhalsfliegen, Schlammfliegen, Netzflügler, Schnabelfliegen, Zikaden (Insecta, Diptera, Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera, Mecoptera, Hemiptera: Auchenorrhyncha); Weichtiere: Schnecken, Muscheln (Mollusca, Gastropoda, Bivalvia) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Hannig, Karsten; Fuhrmann, Markus; Hölling, Michael; Raupach, Michael Jürgen; Schmidt, Carsten 2020

Das "Kuhhol" in der Haard bei Flaesheim Oelmann, Bruno 2020

Der Drei-Städte-Punkt an "Hunges Föllen" in der Haard Oelmann, Bruno 2020

Die Wespen und Bienen (Insecta, Hymenoptera: Aculeata exkl. Formicidae) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Fuhrmann, Markus; Hannig, Karsten 2020

Die Asseln, Zehnfußkrebse, Flohkrebse und Schwebgarnelen (Crustacea, Amphipoda, Decapoda, Isopoda, Mysida) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Raupach, Michael Jürgen; Hannig, Karsten 2020

Die Libellen (Insecta, Odonata) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Olthoff, Matthias; Hannig, Karsten 2020

Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Hannig, Karsten; Kerkering, Christian; Rose, Armin; Stiebeiner, Michael 2020

Die Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Drewenskus, Jörg; Hannig, Karsten 2020

Die Springschwänze (Hexapoda, Collembola) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Oellers, Johanna; Burkhardt, Ulrich; Hannig, Karsten 2020

Die Moose und Flechten (Bryophyta et Lichenes) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklunghausen, Nordrhein-Westfalen) Schmidt, Carsten; Zimmermann, Dieter Gregor 2020

Der Feuerwachturm auf dem Rennberg in der Haard Neumann, Walter 2019

Eine Kindesmörderin? | die kurze Geschichte einer Dienstmagd aus Flaesheim Laakmann, Heiner 2019

Ortsvorsteher und Gemeindeverwalter der Gemeinde Flaesheim von 1844 bis 1975 Klatt, Hartmut; Flaesheimer Heimatverein 2018

Ein westfälischer Nachweis der Ameisengrille Myrmecophilus acervorum (Panzer, 1799) an der nordwestlichen Verbreitungsgrenze Olthoff, Matthias; Hannig, Karsten; Raupach, Michael Jürgen; Schäfer, Peter; Sonnenburg, Holger 2017

Fähre "Maifisch" in Flaesheim Klatt, Hartmut; Flaesheimer Heimatverein 2015

"Maifisch" und die Fischereigerechtigkeit auf der Lippe Laakmann, Heiner 2015

850 Jahre - oder doch schon 1216 Jahre Flaesheim? Kweseleit, Philipp 2015

Alte Häuser und Hausnamen in Flaesheim-Stift (Fortsetzung), Flaesheim-Dorf, Flaesheim-Leven Althoff, Ludger; Flaesheimer Heimatverein 2013

Das Sondernkreuz Oelmann, Bruno 2013

Alte Häuser und Hausnamen in Flaesheim Althoff, Ludger; Flaesheimer Heimatverein 2012

Historische Stellen in der Haard | das Buchentor und die Dingstätte für das Markengericht der gemeinen Mark Oelmann, Bruno 2012

1933 - Gemeinderatssitzungen in Flaesheim Laakmann, Heiner 2012

Spatha oder Sax? CT-Untersuchung eines Schwertes aus Haltern-Flaesheim | Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster Lehmann, Ulrich; Müsch, Eugen 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA