59 Treffer — zeige 16 bis 40:

Bei Ankunft der Kommission war der Konvent "besoffen" | Eindrücke von der Auflösung der Abtei Marienmünster und anderswo Multhaupt, Hermann 2015

Die Auflösung des Liesborner Damenstiftes unter Äbtissin Thideradis Luig, Klaus 2014

Schulwahl und Schulwettbewerb im dualen System | Zur Aufhebung der Berufsschulbezirke in Nordrhein-Westfalen Breuing, Kathrin 2014

Entlastung aus der Eigenhörigkeit der "Borgstaets Kath" in Schaephuysen-Lind im Jahre 1778 Mäschig, Theo 2013

Die Aufhebung des Stifts Herdecke 1812 | und das Schicksal seiner Besitzungen Sollbach, Gerhard E. 2012

"... zum Volksunterrichte, und zur Erhaltung der öffentlichen Moralität ..." | zwei Bittschriften zur Erhaltung des Franziskanerklosters Rietberg und der Gymnasien in Rietberg und Wiedenbrück 1811 Hanschmidt, Alwin 2012

Die Patres Capucini in Borken | Rückblick auf eine fast 200-jährige Klostergeschichte ; gedruckte und illustrierte Fassung eines Vortrags am 26. April 2012 im Rahmen der Reihe "Geschichte ist mehr" im Stadtmuseum Borken Koormann, Rudolf 2012

Frey, quid und ledig - die Lossprechung des hörigen Bauern Holstegge im Jahr 1768 Marwitz, Rudolf 2011

Benediktiner-Abtei Michaelsberg Siegburg aufgelöst Schrewe, Hans Robert 2011

Das Ende der Klosterregion | die Aufhebung der Klöster Clarholz und Herzebrock Klueting, Edeltraud 2011

Ein Klageruf des Jülicher Ex-Kapuziners Johann Jacob Huppertz (P. Victorianus) (1829) Huppertz, Johann Jacob; Bers, Günter 2009

Die Auflösung des Werner Kapuzinerklosters im Kulturkampf (1875) | Kapuziner strafrechtlich verfolgt Schwarze, Karl-Heinz 2009

Der "Klostersturm" im Rheinland 1941/42 Mertens, Annette 2009

"Ein besonderes Hindernis steht nicht im Wege" | Dalheim in der Schwellenzeit zur Moderne Schmidt, Uta C. 2007

"Die Aufhebung desselben vorgeschlagenermaßen beschlossen" | die Säkularisation von Kloster Dalheim Riedel, Peter 2007

"Vom Schwindelgriff der Freiheit angewandelt" | die Auflösung der Klöster im Hochstift Paderborn Grabe, Wilhelm 2007

Das Ende der Klöster in Waldeck Hengst, Karl 2007

Sie hatten gelobt, für immer zu bleiben, daran wollen sich die drei Karmeliterinnen auch halten | ausgerechnet der Bischof droht nun: Das Kloster soll weg! Ott, Ursula 2007

Freie Wahl der Grundschule? | zur Aufhebung fester Schulbezirke und deren Folgen Ackeren-Mindl, Isabell van 2006

Hardehausen nach 1803 | dem Erbe verpflichtet - offen für die Zukunft Schmidt, Konrad 2006

Überlegungen zur Zumutbarkeit/Unzumutbarkeit der Erhaltung von Baudenkmälern Gumprecht, Almuth 2006

"Was das Kloster Hardehausen betrifft, so will ich dasselbe einziehen lassen." | Aufhebung der Abtei durch Preußen 1803 Möhring, Peter 2006

Die Aufhebung der Männerklöster im Hochstift Paderborn 1803 Prieur, Jutta 2005

Der Kampf um die Bekenntnisschule | 1582 Unterschriften gegen die NS.Schulpolitik Karenfeld, Klaus 2005

Säkularisation unter päpstlichem Konsens | das Benediktinerkloster St. Marien Überwasser in Münster und die Gründung der Universität Münster 1773 Klueting, Edeltraud 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA