53 Treffer — zeige 16 bis 40:

Rock und Pop im Pott | 60 Jahre Musik im Ruhrgebiet Grütter, Heinrich Theodor 2016

"No Blah-Blah!" | Entwicklung und Probleme der Jazz- und Popmusikszene Ruhrgebiet Lücke, Martin 2014

Unter Strom | Düsseldorf gilt als Wiege der elektronischen Pop-Musik ; Bands wie Kraftwerk, NEU!, DAF oder Der Plan entwickelten am Rhein unerhörte Sounds, die noch heute nachhallen ; wie kam es dazu, dass eine mittelgroße westdeutsche Stadt in den 70er Jahren die spannendste Avantgarde-Szene der Welt gestellt hat? Der Musiker und Autor Rüdiger Esch ist der Frage nachgegangen und hat in zwei Jahren 50 Interviews mit den Protagonisten der Zeit geführt Juknat, Ingo; Esch, Rüdiger 2014

Die goldenen Jahre | ohne viel Tantam hat sich das Kölner "Week-End" zu einem der interessantesten Indoor-Festivals der Republik entwickelt ; das liegt auch an einem musikalischen Geschichtsbewusstsein, das mit falscher Nostalgie und Retro-Booking nichts zu tun hat ; in diesem Jahre liegt der Schwerpunkt auf selten gesehenen Postpunk-Klassikern Juknat, Ingo 2013

Metropole der Popkultur Bos, Christian 2013

Von NRW in die Welt | Nordrhein-Westfalen gilt als Wiege von Krautrock, Punk und elektronischer Musik in Deutschland ; Bands wie Can, Die Toten Hosen und Kraftwerk sind erfolgreiche Auslandsexporte und Imagefaktoren ; doch wie steht es um junge Künstler? Gedeiht die Szene von selbst, oder braucht der Pop in NRW mehr Förderung als den Bandwettbewerb im Jugendzentrum? Ein neues Gemeinschaftsprojekt soll Bands in Zeiten magerer Musikumsätze helfen ; "PopNRW" will Künstler langfristig fördern und ihre Sichtbarkeit im In- und Ausland erhöhen ; das Konzept ist durchdacht, das Budget - bislang - noch schmal ; K.West hat sich das Projekt von den Mitinitiatoren Christian Esch (NRW-Kultursekretariat) und Robert von Zahn (Landesmusikrat) erklärenlassen Juknat, Ingo; Esch, Christian; Zahn, Robert von 2013

Spex | das Buch. 33 1/3 Jahre Pop | 1. Aufl Dax, Max 2013

"Pop ist eine gemeinsam geprägte Welt." | als Printmagazin für Pop-Musik müsste die Kölner Intro eigentlich in der Doppelkrise stecken ; stattdesen ist sie - 20 Jahre nach ihrer Gründung - Herz eines clever vernetzten Medienunternehmens ; Einnahmen aus Festivals, Netz-TV und Spartenmagazinen sichern ihr Überleben ; ein Gespräch mit Chefredakteur Thomas Venker über "erzwungene" Expansion, die Bedeutung von Pop und die Aufgabe von Musikmagazinen in Zeiten des Internets Juknat, Ingo; Venker, Thomas 2012

Ihr könnt mich mal am Arsch lecken | Klaus Dinger at Slowboy, Düsseldorf, 24. March - 2. June 2012 = Lick my Ass if you can Dinger, Klaus; Yui, Miki 2012

A change is gonna come: Popmusik und Politik | empirische Beiträge zu einer politikwissenschaftlichen Popmusikforschung ; [Tabellen] Schiller, Dietmar 2012

Krefeld rockt die Siebziger | die Live-Musikszene der 1970er Jahre in Krefeld Hellfeier, Wolfgang 2010

Stadt.Land.Pop | Rückblick auf ein interdisziplinäres Projekt Gödden, Walter 2009

Popmusik in NRW | Schimäre oder Impulsgeber? Nieland, Jörg-Uwe 2008

Pop und Mode: anpassen oder abweichen | zu ästhetischen Distinktionsmerkmalen im visuellen Sound zwischen "Kraftwerk", "Fehlfarben" und "Kompakt" Jacke, Christoph 2008

Die Hipness integrativer Ästhetik | Spex inder Ära Nieswandt (1991-1993) Bonz, Jochen 2008

Keine Angst vor gar nichts | Bernadette La Hengsts Hörspiel Die Liebespopulistin und die soziale Seite des Pop Gödden, Walter 2008

Eine Geschichte mit Blumfeld | Jochen Distelmeyer und die Bürde der "Hamburger Schule" Gödden, Walter 2008

Bad Salzuflen, weltweit | die Pop-Provinz der Hamburger Schule Baßler, Moritz 2008

Klubbing in Köln Nieswandt, Hans 2008

Fast Was? | zwischen Elternhaus und Metropole Spilker, Frank 2008

Ost-Westfalen, Fast-Weltweit | grandios am falschen Ort: Deutscher Pop kommt aus der Provinz ; eine Erinnerung an Bad Salzuflen Begemann, Bernd 2008

Nette Sache, das | über Fast Weltweit, das Forum Enger und einige nicht mehr ganz genau rekonstruierbare Zusammenhänge Schumacher, Eckhard 2008

Wo warst du 85? La Hengst, Bernadette 2008

Stadt - Land - Pop | Popmusik zwischen westfälischer Provinz und Hamburger Schule ; Bernd Begemann, Blumfeld, Erdmöbel, Bernadette La Hengst, Die Sterne Baßler, Moritz 2008

Populäre Kultur und Alltagskultur | funktionelle und ästhetische Rezeptionserfahrungen von Fans und Szenegängern Krischke-Ramaswamy, Mohini 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA