160 Beiträge in: Der Anschnitt — zeige 16 bis 40:

Geologische Durchsehung und subterrane Landschaften | die Bergbaupanoramen Manfred Szejsteckis im dialektischen Verhältnis von Kunst und Arbeit Schepers, Lukas 2021

Kindheit im Ruhrgebiet Pasche, Eva 2021

Pingen des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet - Genese, Detektion und Interpretation Kasielke, Till; Zepp, Harald 2021

Die Eingliederung der Steinkohlenbergwerke im Aachener Revier in das Rheinisch-Westfälische Kohlen-Syndikat (1929-1942) Hauge, Timo 2020

Der Zechenwohnungsbau des Bochumer Vereins im Ruhrgebiet vor dem Ersten Weltkrieg Rudzinski, Marco 2020

Rudolf Holtappel - "Die Zukunft hat schon begonnen" Pasche, Eckart 2020

Vom "Kummer der Hausfrauen" zur Landmarke. Die Bergehalden des Ruhrgebiets und der Wandel des Mensch-Umwelt-Verhältnisses nach 1945 Heinen, Ron-David 2020

Umweltgeschichte am Deutschen Bergbau-Museum Bochum und aus geschichtsdidaktischer Perspektive Farrenkopf, Michael; Göschl, Regina 2020

Der Bergmann Albert Kelterbaum. Der "Zille des Ruhrgebiets" aus Wanne-Eickel Heimsoth, Axel 2020

Standortfaktoren der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet während der "Industriellen Revolution" Der Hoerder Verein im Vergleich Bleidick, Dietmar 2020

Steinkohle als Faktor der europäischen Infrastruktur | Gründe für die Verkehrsrevolution im Industriezeitalter Heimsoth, Axel 2019

"Arbeiten ist eine Magenfrage." Fehlschichten, wilde Streiks und Proteste im Ruhrbergbau 1945-1948 Graaf, Jan de 2019

1919-2019: Rückkehr nach 100 Jahren | der Grafiker Hermann Kätelhön und sein "Kleines Atelierhaus" auf der Margaretenhöhe Essen Pasche, Eva 2019

Barthold Suermondt lenkte seine Montan- und Kunstimperien von Aachen aus Pasche, Eckart; Pasche, Eva 2019

Bergbau in Wuppertal: Kohle und Erz als Teil der [textilreichen] Stadtgeschichte? Muszeika, Alexander 2019

Freizeitangebote im Ruhrgebiet und ihre Nutzung durch Arbeiter vor dem Ersten Weltkrieg Althoff, Lea 2018

Bergbaugeschichte als Oral History - Die neue Internetplattform www.menschen-im-bergbau.de Moitra, Stefan 2018

Die Steinhauser Hütte in Witten, ein Denkmal der Frühindustrialisierung des Ruhrgebiets, nach über 100 Jahren zufällig wiederentdeckt. Ein Lehrstück zum Verhältnis von Kommerz und Kultur im Jahr 2018 Rasch, Manfred 2018

Kohlenschifffahrt, Reederzechen und die Gründung der Rheinischen Kohlenhandel- und Rhederei GmbH Mülheim 1903 | Im Gedenken an Gerald D. Feldmann, er vor zehn Jahren im Alter von gerade einmal 70 Jahren verstorben ist Ziegler, Dieter 2018

"Industrielandschaft" und "Bergbaulandschaft" in der Fotografie der 1920er und 1930er Jahre | Beispiele aus Sachsen und dem Ruhrgebiet Parak, Gisela 2018

Die Entstehung des Wasserstoff-Pipelinenetzes im Ruhrgebiet 1938-1980 Banken, Ralf; Stokes, Raymond G. 2018

Industrie als Identitätsfaktor: das Industriemuseum Heimaterde in Gelsenkirchen und sein Schaubergwerk (1929-1945) Siemer, Stefan 2017

Zur Geschichte der Bergbaufotografie - Facetten der Werksfotografie im Steinkohlenbergbau Dupke, Thomas 2017

Faszination des Fremden. Die Welt der Schwerindustrie in Reportagen der 1920er bis 1950er Jahre | Texte und Fotografien Susteck, Sebastian 2017

Bergbau vermitteln: Innensichten aus einem Bergbauprojekt mit SchülerInnen des Ruhrgebiets und des Siegerlandes Yeşilada, Karin E. 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA