33 Beiträge in: Maß und Gewicht — zeige 16 bis 33:

Verwaltungsmodernisierung in Nordrhein-Westfalen Roesner, Peter 2001

Der 20-Liter-Getreideprober der Duisburger Getreidebörse Exeler, Bernhard; Schmitz, Dirk 2000

Frühe Hersteller von Münzgewichten in Deutschland Houben, G. M. M.; Höxtermann, G. 1997

Neues über Gewichte aus Iserlohn Schmitz, Dirk 1997

Gebräuchliche Münzen, Maße und Gewichte des späten 18. Jahrhunderts im Kölner Raum Dechange, Günter R. 1997

Münzgewichtskästen vor 1625 aus Köln Houben, G. M. M.; Höxtermann, G. 1997

Meisterzeichen von Kölner Münzgewichtsherstellern vor 1655 Houben, G. M. M.; Höxtermann, G. 1997

Kempener Marktleben in alter Zeit Friese, Elisabeth 1996

Preußische Eichämter 1816-1869 Homann, Henning 1994

Eine halbe preussische Metze aus Ibbenbüren - ein Seigermass? Schmitz, Dirk 1993

Iserlohn als Herstellungsort | von Messinggewichten u. Messing-Waagebalken Schmitz, Dirk 1991

100 [Hundert] Kylogramm - 214 Münsterschen Pfunden | über d. Versuch d. Franzosen, bereits 1812 im Münsterland metr. Maße u. Gewichte einzuführen; Momentaufnahme IV Exeler, Bernhard 1991

Iserlohner Einsatzgewichte Schmitz, Dirk 1989

Waage, Maß und Gewicht zu Duisburg im ausgehenden Mittelalter Schmitz, Dirk 1989

Eine bergische Dukatenwaage Unshelm, Günter 1988

Entstehung und Entwicklung der Eichverwaltung Nordrhein-Westfalen Kolöchter, Heinrich 1987

Johann Caspar Mittelstenscheid | ein Goldwaagenvertiger aus dem bergischen Land Mittelstenscheid, Karl Otto 1987

Die Goldwaagen der Familie Kruse in Barmen Kruse, Friedrich Wilhelm 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA