157 Beiträge in: 850 Jahre Südlengern — zeige 16 bis 40:

An der Kreuzung bei Bresser | heute befindet sich der Betrieb der Firma "Reifen Bressser" am Elsemühlenweg Jurkewitz, Bernd; Fleddermann, Willi 2001

... ein Haus für die reifere Jugend! | in der Altentagesstätte Südlengerheide sind Frohsinn und Geselligkeit Trumpf Fleddermann, Willi 2001

Wie man um 1870 auf einem Bauernhof lebte | schwarz, weiß, grün - das sind die Farben alter Bauernhäuser in Ravensberg Fleddermann, Willi 2001

Wie die Else entstanden ist | die Bifurkation der Hase und Else bei Gesmold Fleddermann, Willi 2001

Hunger - der erste Werkmarkt in Deutschland | Jungunternehmer aus Südlengern ahnte rasante Entwicklung der Baumärkte voraus Fleddermann, Willi 2001

Gräber im Wald | am Waldrand finden wir kleine Friedhöfe der Familien Ritter, von Borries und von Laer Nottmeyer-Linden, Klaus 2001

Die Bismarckgedenkstätte auf dem Reesberg | auf dem kahlen Berg sollte eine Bismarcksäule mit Aussichtsplattform errichtet werden Fleddermann, Willi 2001

Unsere Heimat war ein Meer der Oligozänzeit | vor 25 Millionen Jahren formte sich Doberggestein aus Meeresschlamm Langewiesche, Friedrich 2001

Die Schule im Dorf sollte aufgelöst werden | als die Schulkinder aus Südlengern mit dem Schulbus nach Häver fahren sollten Fleddermann, Willi 2001

"Filetstück" Oberbehme | Kirchlengern und Hiddenhausen planen ein interkommunales Gewerbegebiet Wilmsmann, Friedel 2001

Arbeitsordnung für Zigarrenfabriken | das "Bearbeiten der Cigarren mit dem Munde" konnte zur Entlassung führen Depke, Hans 2001

Von "Babutz" und "Tiahnebriaker" | man muss eine "leichte Hand" haben und sollte nicht gegen den Strich rasieren Schürmeier, Bernd 2001

Siedlung der neueren Zeit | um 1770 betrug das Freiland bereits etwa 60 Prozent der Gesamtfläche 2001

Bäuerliche Verhältnisse im Mittelalter | der "Zehnt" wurde im Mittelalter zum reinen Objekt des Kapitalmarktes 2001

Die französische Zeit in Westfalen | Südlengern gehörte zum Distrikt Minden Schürmann, Ernst-Heinrich 2001

Zur Stimmfindung diente die Flöte | 100 Jahre Gesangverein "Deutsche Eiche" Kirchlengern Wilmsmann, Friedel 2001

Südlengern kocht westfälisch | von Dicken Bohnen, Wurstebrot und der "Westfälischen Ananas" Depke, Hans 2001

Der Alt-Südlengerner Sprachschatz | schwach auf der Brust sein und seinen Senf dazugeben ... Depke, Hans 2001

Eines jeden Ortes Pfarrer soll Schul-Visitator sein | auch Lehrer hatten sich strengen Verhaltensregeln zu unterwerfen Depke, Hans 2001

Fahrradfahrer und Pferdekutscher mussten anno 1890 zur Ordnung gerufen werden | Polizeiverordung Depke, Hans 2001

Über die Zigarrenherstellung in Südlengern | drei von achtzehn selbständigen Zigarrenfabriken hatten eine überörtliche Bedeutung Pollner, Otto 2001

Die Rittergüter Steinlacke und Oberbehme | stets in unmittelbarer und guter Nachbarschaft zu Südlengern und Kirchlengern Schürmann, Ernst-Heinrich 2001

Warum in die Ferne schweifen | Heimat- und Wanderverein Kirchlengern hat sich der Heimat verschrieben Wilmsmann, Friedel 2001

Die Arbeit der CDU-Ortsunion in Südlengerheide | seit rund 50 Jahren gestalten wir das Leben in unserem Ortsteil aktiv mit Uhlich, Friedel-Heinz 2001

Wir in Südlengern freuen uns für das Erreichte | Hans Körber, ein Christdemokrat der ersten Stunde aus Südlengern-Dorf, erinnert sich Hartmann, Horst 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA