69 Treffer — zeige 16 bis 40:

"Denen haben wir es erst mal gezeigt" | RWE-Chef Peter Terium, 52, über den Überlebenskampf des Stromkonzerns, seinen Plan für die Aufspaltung des Unternehmens und den Vorwurf, der größte Klimakiller Europas zu sein Mahler, Armin; Dohmen, Frank 2015

Sisyphus in der Grube | der Stromriese RWE kämpft ums Überleben ; weil das traditionelle Geschäft mit Kohle und Atom keine Zukunft hat, muss das Unternehmen rasch den Einstieg in moderne lukrative Geschäftsfelder finden ; kann der Umbau gelingen? Dohmen, Frank; Hawranek, Dietmar 2015

Strommonster frisst Kanzlerin | die Spaltung des E.on-Konzerns löst eine Kettenreaktion aus, die Energiewende ist außer Kontrolle ; am Ende könnten die Stromkunden dreimal mit Milliarden Euro zur Kasse gebeten werden ; die Koalition ist alarmiert - und ratlos Dohmen, Frank; Traufetter, Gerald 2014

"Es geht nicht um Abwickeln" | SPIEGEL-Gespräch Teyssen, Johannes; Mahler, Armin; Dohmen, Frank 2014

Ein Konzern erfindet sich neu | die Sanierung von ThyssenKrupp macht Fortschritte, doch in der Substanz der Stahlfirma stecken eine Menge Risiken ; die Zukunft der deutschen Industrielegende ist ungewiss ; Einblicke in einen Überlebenskampf Dohmen, Frank; Hawranek, Dietmar; Jung, Alexander 2014

Gefährliche Altlast | der Bergbaukonzern RAG füllte viele Jahre lang giftige Asche und Filterstäube aus Müllverbrennungsanlagen in seine Bergwerke ; Anwohner und Landwirte befürchten eine Verunreinigung des Grundwassers und des Bodens Dohmen, Frank; Schmid, Barbara 2013

"Wir lassen uns nicht treiben" | Vorstandschef Heinrich Hiesinger treibt den Umbau von ThyssenKrupp voran ; er setzt weiter auf den Verkauf der Verlustbringer in Amerika, eine Zerschlagung des Konzerns aber will er mit aller Macht verhindern Dohmen, Frank; Mahler, Armin; Hiesinger, Heinrich 2013

Abgeklemmt | große Stromversorger wie E.on und RWE kämpfen mit Absatz- und Gewinneinbrüchen ; ein überzeugendes Konzept für die Zukunft haben die Chefs nicht zu bieten ; dabei stehen die größten Herausforderungen noch bevor Dohmen, Frank 2013

Schicht im Schacht | früher hat die RAG die Opfer ihres Bergbaus schnell entschädigt, doch das scheint nun vorbei ; Opferanwälte hegen sogar den Verdacht, der Konzern könne offizielle Karten geschönt haben, um sich aus der Verantwortung zu stehlen Dohmen, Frank; Schmid, Barbara 2013

Fehlstart, die zweite | im NRW-Wahlkampf machen Konzerne und Gewerkschaften gegen Norbert Röttgen und dessen Energiewende mobil Dohmen, Frank; Müller, Peter; Schröder, Catalina 2012

"Das regt mich wahnsinnig auf" | Chaostage in Essen - aber ThyssenKrupp-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme, 69, erklärt, dass er nicht zurücktreten will ; verantwortlich für die Milliardenverluste macht er vor allem den früheren Vorstand Cromme, Gerhard; Dohmen, Frank; Hawranek, Dietmar 2012

Saat des Unfriedens | die überraschende Neuwahl in Nordrhein-Westfalen setzt die Berliner Koalition einer Zerreißprobe aus ; FDP-Chef Philipp Rösler will offen gegen Angela Merkel Politik machen, Norbert Röttgen bringt sich als Kronprinz der Kanzlerin in Stellung Dohmen, Frank 2012

Weg vom Stahl | ThyssenKrupp-Chef Hiesinger steht vor einer der schwierigsten Aufgaben der deutschen Industrie ; er muss die Folgen jahrelanger Misswirtschaft beseitigen, um den Traditionskonzern in eine neue Zukunft zu führen Dohmen, Frank; Hawranek, Dietmar; Hiesinger, Heinrich 2012

"Einen Tod muss man sterben" | der designierte RWE-Chef Peter Peter Terium will auch im Ausland keine Kernkraftwerke mehr bauen und stattdessen in erneuerbare Energien investieren, doch sein finanzieller Spielraum ist gering Terium, Peter; Dohmen, Frank; Hawranek, Dietmar 2012

Die Stunde der Populisten | ein Blick in die Kassen der Ruhrgebietsstädte zeigt: Nicht der Solidarpakt Ost, sondern ihre Schuldenlast erdrückt die Kommunen Dohmen, Frank; Schmid, Barbara 2012

"Mich schmerzt das auch" Dohmen, Frank; Hawranek, Dietmar; Teyssen, Johannes 2011

"Ungewöhnlich, richtig, notwendig" | der neue ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger will den Essener Milliardenkonzern radikal umbauen, dabei bereiten ihm die Kosten der Energiewende und die Schuldenlast Europas schon genug Sorgen Hiesinger, Heinrich; Jung, Alexander; Dohmen, Frank 2011

Tausend Meter in die Tiefe | der Ruhrkonzern RAG rüstet um ; wenn im Jahr 2018 die letzten Steinkohlenzechen im Ruhrgebiet schließen, soll grüner Strom erzeugt werden - ausgerechnet in den alten Bergwerken Dohmen, Frank; Schmid, Barbara 2011

Raus aus Europa | beim Stromriesen E.on sind die goldenen Zeiten vorbei ; Konzernchef Teyssen will deshalb Teile des Stammgeschäfts verkaufen und stattdessen in Wachstumsregionen expandieren Dohmen, Frank 2010

"Wir sind keine Kreuzritter" Großmann, Jürgen; Dohmen, Frank; Tuma, Thomas 2010

Manipuliert und gelöscht | in der jüngsten Telekom-Affäre spielt nicht nur Konzernchef Obermann eine noch ungeklärte Rolle, sondern auch die ermittelnde deutsche Staatsanwaltschaft Dohmen, Frank 2010

"Wie ein Pfau" | einst galt Norbert Essing als einer der mächtigsten Schattenmänner des Landes ; nun sollen neue Dokumente zeigen, mit welchen Tricks der PR-Profi gearbeitet haben könnte Dohmen, Frank; Pauly, Christoph 2010

"Die laufen ins Leere" Lütkestratkötter, Herbert; Tietz, Janko; Dohmen, Frank 2010

Glücklos im Mangrovensumpf | der Stahlkonzern ThyssenKrupp kämpft gegen den Abstieg in die Zweitklassigkeit, doch viele Probleme des Düsseldorfer Traditionsunternehmens sind hausgemacht Dohmen, Frank; Glüsing, Jens; Jung, Alexander 2010

Erhebliche Verunsicherung | nach dem Baustopp für das Vorzeige-Kraftwerk in Datteln droht der Anlage der komplette Abriss - und dem Land eine Diskussion über die Zukunft der Stromversorgung Dohmen, Frank; Schmid, Barbara 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA