27 Treffer — zeige 16 bis 27:

Der Streit um die Lokalisierung des Schlachtfeldes im Teutoburger Wald gestern und heute Wiegels, Rainer 2008

"Varusschlacht" und"Hermann"-Mythos | Historie und Historisierung eines römisch-germanischen Kampfes im Gedächtnis der Zeiten Wiegels, Rainer 2008

Die Varusschlacht | Wendepunkt der Geschichte? Wiegels, Rainer 2007

Die Varusschlacht | Wendepunkt der Geschichte? Wiegels, Rainer 2007

Die Varusschlacht - ein unlösbares Rätsel? Wiegels, Rainer 2007

Rom, Germanien und das Reich | Festschrift zu Ehren von Rainer Wiegels anlässlich seines 65. Geburtstages Spickermann, Wolfgang; Wiegels, Rainer 2005

Arminius und die Varusschlacht | Geschichte - Mythos - Literatur | 3., aktualisierte und erw. Aufl Wiegels, Rainer 2003

Antike neu entdeckt | Aspekte der Antike-Rezeption im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Osnabrücker Region ; Kolloquium Osnabrück, 16. - 18. Februar 2000 Wiegels, Rainer 2002

Antikenlust: Der Caelius-Grabstein als Zeugnis frühneuzeitlicher Antikenbegeisterung Wiegels, Rainer 2002

Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung | Akten des wissenschaftlichen Symposions in Kalkriese, 15. - 16. April 1999 Wiegels, Rainer 2000

Arminius und die Varusschlacht | Geschichte, Mythos, Literatur ; [... fand im Dezember 1990 .... in Osnabrück das Kolloquium "Arminius und die Varusschlacht : Geschichte-Mythos-Literatur" ... statt] | 2., unveränd. Aufl Wiegels, Rainer 1999

Arminius und die Varusschlacht | Geschichte, Mythos, Literatur ; [... fand im Dezember 1990 .... in Osnabrück das Kolloquium "Arminius und die Varusschlacht" ... statt] Wiegels, Rainer 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA