43 Treffer in Sachgebiete > 849052 Porzellan — zeige 16 bis 40:

Das Meißner Tee-, Kaffee- und Schokoladenservice des Kölner Kurfürsten Clemens August | (1735) Lübke, Diethard 2013

Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath Klein, Walter; Brzezina, Nadja; Stiftung Schloss und Park Benrath 2010

Porzellan - Made in Oberhausen Wilger, André; Leschinsky, Marion; Busch, Werner 2006

China huldigt Clemens August auf Meißner Porzellan | mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen konnte im November 2003 für Schloss Augustusburg ein Schokoladenbecher mit Unterschale aus dem 1735 in Meißen für den Kölner Kurfürsten Clemens August von Bayern (1700 - 1761) gefertigten Kaffee-, Tee- und Schokoladenservice mit der einzigartigen Höroldtmalerei à la chinoise erworben werden ; damit kehrten zwei außerordentlich kostbare Stücke des schon von den Zeitgenossen als höchst schätzenswert empfundenen Porzellans an seinen ursprünglichen Aufbewahrungsort zurück Hansmann, Wilfried 2004

Jagdglück | eine Ludwigsburger Porzellangruppe aus der Wittumshaushaltung der Sophia Polyxena Concordia, Fürstin zu Nassau-Siegen Flach, Hans Dieter 2003

Elfenbein, Alabaster und Porzellan aus der Sammlung des fürstbischöflichen Ministers Ferdinand von Plettenberg und der Freiherren von Ketteler Krohm, Hartmut; Kessler, Hans-Ulrich; Meinz, Manfred; Stadtmuseum Münster; Kulturstiftung der Länder 2001

34 Porzellantableaus aus dem Besitz der Freiherren von Ketteler Meinz, Manfred 2001

Das Porzellanerbe | Großbürgerliches mit höfischen Akzenten Westhoff-Krummacher, Hildegard 2001

Die Porzellan-Klinik heilt jeden Bruch 1997

Wedgwood in Westfalen Westhoff-Krummacher, Hildegard 1994

A. C. Luplau: Zwei schachspielende germanische Fürsten, Fürstenberg, 1772 Westhoff-Krummacher, Hildegard 1989

Frankenthaler Porzellan in Schloss Benrath | Geschirre und Gefaesse Markowitz, Irene; Schloss Benrath 1989

Spielzeug für Fürsten | kostbar u. fragil: Münster zeigt Porzellane d. Manufaktur Fürstenberg Rauch, Alexander 1989

Ein Kastanientopf aus "Englischer Erde" | d. Geschenk e. Freundin aus d. "Freundeskreis des Westfälischen Landesmuseums" Westhoff-Krummacher, Hildegard 1988

Zur jagdlichen Vorgeschichte des Kaendler-Pokals von 1741 im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster Sandgathe, Günter 1988

Die Figuren | Aspekte zur "Commedia" von Simon Feilner u. zum Werk von Jean (Jacques) Desoches Wolff Metternich, Beatrix 1988

Geschichte und Bedeutung des Fürstenberger Porzellans Jedding, Hermann 1988

Potpourrivase aus Fürstenberger Porzellan, bemalt von Johann Christoph Kind, um 1780 Lorenz, Angelika 1988

Die künstlerischen Vorlagen Walz, Alfred 1988

Die frühe Produktion Wolff Metternich, Beatrix 1988

Zur Entwicklung der Landschaftsmalerei auf Fürstenberg Porzellanen Müller-Hofstede, Annedore 1988

Zur Malerei der Manufaktur Fürstenberg Lessmann, Johanna 1988

Weißes Gold aus Fürstenberg | Kulturgeschichte im Spiegel d. Porzellans 1747 - 1830; Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte Münster 4.12.1988 - 8.2.1989 ... Lorenz, Angelika; Voss, Reinhold; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1988

Die Vasen - kulturhistorische Streiflichter zu einer Spezialität Fürstenbergs Lorenz, Angelika 1988

Münster und das alte Japan | Stadtmuseum Münster, 5. Juni - 24. Dezember 1987 Drees, Gerhard; Galen, Hans; Stadtmuseum Münster 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA