458 Treffer in Sachgebiete > 162030 Kryptogamen — zeige 126 bis 150:

Die Vielstachelige Armleuchteralge (Chara polyacantha) | Erstfund für den Niederrhein ; charologischer Beitrag aus der Biologischen Station Krefeld Abts, Ulrich W. 2011

Weitere bemerkenswerte Flechtenfunde aus dem Nationalpark Eifel, Nordrhein-Westfalen | = Further remarkable records of lichens from the Eifel National Park, North Rhine-Westfalia Killmann, Dorothee 2011

Neue und bemerkenswerte Funde von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen in Nordrhein-Westfalen Zimmermann, Dieter Gregor; Bültmann, Helga; Guderley, Esther 2011

Den winterlichen Pilzen unserer Heimat auf der Spur | Erstnachweis des Buchen-Köpfchenträgers (Phleogena faginea) für den Rhein-Kreis Neuss Großmann, Günter; Waldmann, Georg 2011

Eine bemerkenswerte Farnflora an Mauern der ehemaligen Kokerei Hansa (Dortmund-Huckarde) im östlichen Ruhrgebiet Gausmann, Peter 2011

Die Moosflora an einem Laufbrunnen im Ortskern von Hüls - bemerkenswertes Zusammenspiel von Bildhauerarbeit und Natur ; Beitrag aus der Biologischen Station Krefeld Abts, Ulrich W.; Stenmans, Werner 2011

Lebende "Fossilien" im Münsterland | Farnkräuter im Bocholter Raum Belting, Franz Josef 2011

Walter Zenker | 1925-2009 Axer, Rolf 2010

Mikropilze des Kalksteinbruchs Hofermühle-Süd | (Gemeinde Heiligenhaus, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen) Brassmann, Markus 2010

Die Torfmoose des Arnsberger Waldes | Verbreitung, Ökologie, Vergesellschaftung Geyer, Hans Jürgen; Schröder, Bernd 2010

Borstiger Schildfarn (Polystichum setiferum) - weitere Vorkommen im Rheinland | = Soft shield-fern (Polystichum setiferum) - further occurrences in the Rhineland Sievers, Regine; Sievers, Rolf 2010

Flechten des Kalksteinbruchs Hofermühle-Süd | (Gemeinde Heiligenhaus, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen) Guderley, Esther 2010

Zur Bedeutung von alten Erdwällen für die Moosflora am Beispiel des Münsteraner Stadtgebietes Schmidt, Carsten 2010

Das Zarte Kleinschnabeldeckelmoos an einer Hülser Backsteinmauer entdeckt | Erstfund für den Niederrhein ; mooskundlicher Beitrag aus der Biologischen Station Krefeld Abts, Ulrich W.; Stenmans, Werner 2010

Wärmeliebende Pilze im zentralen Münsterland? Kahlert, Klaus 2010

Weitere Pilzexkursionen mit vielen Neufunden in Werdohl Schmidt, Hans-Gerd 2010

Moose des Kalksteinbruchs Hofermühle-Süd | (Gemeinde Heiligenhaus, Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen) Stapper, Norbert J. 2010

Bemerkenswerte Pilzfunde im Paderborner Land Berndt, Siegmar 2010

Pilzkundliche Lehrwanderung vom Habichts- zum Tallesee in Schloß Neuhaus am 02. Oktober 2010 Berndt, Siegmar 2010

Die Zierliche Glanzleuchteralge im Naturschutzgebiet Hülser Bruch | neu für den Niederrhein ; vegetationskundlicher Beitrag aus der Biologischen Station Krefeld Abts, Ulrich W. 2010

Die Torfmoose des Arnsberger Waldes | Verbreitung, Ökologie, Vergesellschaftung Geyer, Hans Jürgen; Schröder, Bernd 2010

Interessante Pilzfunde in Lüdenscheid und Umgebung Schmidt, Hans-Gerd 2010

Hirschzunge am Niederrhein in Ausbreitung? Neikes, Norbert 2010

Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des NSG Bommecketal (Plettenberg, Sauerland) | Hemimycena tortuosa, ein Neufund für Nordrhein-Westfalen Lindemann, Uwe; Siepe, Klaus; Wieschollek, Dirk 2010

Morophaga choragella ([Denis & Schiffermüller], 1775)(Lep., Tineidae) und Agathomyia wankowiczi Schnabl, 1884 (Dipt., Platypecidae) als Nutzer des Flachen Lackporlings | Nachweise im Sauerland Feldmann, Reiner 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA