300 Treffer — zeige 121 bis 145:

Mundart im Monschauer Land | kleine Grammatik des Rohrener Platt Kirch, Karl H. 2006

Menschen - wie du und ich Siebertz, H. Jürgen 2006

Kai Blatt net geschwatt Greis, Gerda 2006

Zur Herkunft des Wortes "Spüene" in der Olper Mundart Beckmann, Werner 2006

Dattefälder Platt, [1] | (Erweiterte Aufl.) Salz, Helmut 2005

Dortmunder Wortschätzchen | 4. Aufl Fellsches, Josef; Gronemann, Peter; Habig, Johannes 2005

Kölner Schäng- un Spetzname | [jede Jeck es anders] | 2. Aufl Sürtenich, Hans; Wilden, Heinz-D.; Hayit, Ertay 2005

Essener Wortschätzchen | 2. Aufl Fellsches, Josef; Schnieber, Frank; Habig, Johannes 2005

Segg et up Platt | niederdeutsches Wörterbuch in der Ravensberger Mundart | 2., überarb. u. erg. Aufl Möller, Erwin 2005

Flektierte Präpositionen im Deutschen? | neue Evidenz aus dem Ruhrgebiet Schiering, René 2005

Klömpkes im Ausverkauf | die Dialekte im Rheinland sind vom Aussterben bedroht ; dabei ist Platt doch wie ein Ausflug in die Kindheit, eine Rückkehr in die Heimat ; oder ist Platt die Sprache der Dummen? Cornelissen, Georg; Mansion, Ute Stephanie; Feger, Markus J. 2005

Ech denk an verjangene Tieden teröck Münch, Willi 2005

Un wie mer kalle, dat es nit reschtesch? | Ulla Hahns Roman "Das verborgene Wort" als Spracherkenntnisquelle Nellen, Sarah 2005

Krieewelsch op de Reeh jebreit | Kurzgrammatik der Krefelder Mundart Hausmann, Kurt; Versteegen, Ursula; Versteegen, Theo 2005

Jrad erlefft on no all Jeschichte | Kindheitserinnerungen in Koakerker Platt und Hochdeutsch | 1. Aufl Tillmann, Christine 2005

Martin Luther und das Sauerländer Platt | ein Streifzug durch die niederdeutsche Sprachgeschichte und unsere Sprachregion Bürger, Peter 2005

Die Wittgensteiner Mundart Weiershausen, Adolf 2005

Rheinisches Deutsch | wer spricht wie mit wem und warum Cornelissen, Georg 2005

Plattkallen mit Heinz Koch und dem Arbeitskreis der Freunde und Förderer der Remscheider Mundart e.V Koch, Heinz 2004

"Se han ens all kleen aanjefange" | vom Großwerden der Kleinen Schwalb, Karl Josef 2004

Einige Sprichwörter und Redensarten in Platt Husmann, Willi 2004

Lexikon des alten Krefelder Platt | Wörter, Wendungen, Redensarten, ihre Bedeutung und ihre Herkunft Werner, Johannes; Coerper-Berker, Paula 2004

Dialekt, Regiolekt und Standardsprache im sozialen und zeitlichen Raum | Marburg, Lahn, 5. - 8. März 2003 Christen, Helen 2004

Gelsenkirchener Wortschätzchen | 3. Aufl Fellsches, Josef; Kiefer-Pawlak, Cäcilia; Habig, Johannes 2004

Pölter, Plörre und Pinöckel Borner, Matthias E.; Küker-Bünermann, Jo Pelle 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA