274 Treffer in Sachgebiete > 844500 Stadtbaukunst — zeige 121 bis 145:

Der urbane Kongress | ein Projekt von Markus Ambach und Kay von Keitz im Rahmen des StadtLabor Köln im Auftrag der Stadt Köln : 01.01. - 30.06.2012 Ambach, Markus; Keitz, Kay von; StadtLabor für Kunst im Öffentlichen Raum 2012

Viel Licht und starker Schatten | zur Gestaltung von Stadt und Region nach Einbruch der Dunkelheit Köhler, Dennis; Walz, Manfred 2012

"Eck-Erker" in Gelsenkirchen | ein wichtiges Element der Stadtarchitektur ; Bildatlas Barsukov, Aleksandr 2012

Essen - ein zweiter Blick | eine fotografische Reise entlang der Bahnlinie 107 | 1. Aufl Wunsch, Christiane 2012

Tiger & turtle - magic mountain | die Entstehung einer neuen Landmarke in Duisburg Kemme, Carola; Duisburg. Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement 2012

Wie aus dem Musterbuch der Baugeschichte | die Häuser der Friedrich-Engels-Allee ; "... oder bloß ein Konglomerat von allerlei Gebäuden ..." (Friedrich Engels, 1839) Schmoeckel, Gisela 2012

Reflexionen über Baukultur | StadtBauKultur NRW 2001 - 2011 Aßmann, Katja; Landesinitiative StadtBauKultur NRW; Europäisches Haus der Stadtkultur e.V; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr 2011

Stadtbild. Intervention | Kunstprojekte im öffentlichen Raum Schallenberg, Angelika; Pulheim 2011

Baukultur als Beitrag zur Lebensqualität Miksch, Hartmut 2011

Temporäre Stadt an besonderen Orten, [Hauptband] Thöle, Ann Katrin; Projektteam Temporäre Stadt an Besonderen Orten 2008 - 2010; Universität Dortmund. Fakultät Raumplanung 2011

Die Dortmunder Schule | Architektur und Städtebau ; studentische Arbeiten, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, Technische Universität Dortmund Mäckler, Christoph; Technische Universität Dortmund. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen; Deutsches Institut für Stadtbaukunst; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt (1 : 2010 : Düsseldorf) 2011

Das Ortsstatut und die Erneuerung Rodenkirchens durch Fritz Encke, Carl Rehorst und Fritz Schumacher Steckner, Cornelius 2011

Platz für die Abtei Brauweiler Mainzer, Udo 2011

Alles ist erleuchtet | das Ruhrgebiet befindet sich im Wandel: Wo früher die Industrie die Nacht erhellte, bestimmen heute Reklametafeln und Lichtinszenierungen das Bild ; schön ist das nicht immer, deshalb ist eine anständige Lichtplanung nötig ; wie so etwas aussehen kann, zeigt das Buch "LichtRegion" Belghaus, Volker K. 2011

Das Atelier | Kunst im öffentlichen Raum ; Malerei, Installationen, Objekte Lucassen, Winfried 2011

Reflexionen über Baukultur | StadtBauKultur NRW 2001 - 2011 Aßmann, Katja; Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.; Landesinitiative StadtBauKultur NRW 2011

LichtRegion | Positionen und Perspektiven im Ruhrgebiet Köhler, Dennis; Walz, Manfred; Hochstadt, Stefan; Fachhochschule Dortmund 2010

Auf dem Weg zur Nachtgestalt der ganzen Stadt - und Dortmund? Walz, Manfred 2010

Mittelstadt als Ideologie | das Beispiel der Münsteraner Altstadt im Wiederaufbau (1945 - 1960) Termeer, Marcus 2010

Ein erster Versuch zu einer regionalen Lichtskulptur | das NachtTagPanorama Walz, Manfred 2010

Ansatz zum Konezept einer regionalen Lichtgestalt Köhler, Dennis; Walz, Manfred 2010

Landesverschönerung | eine Weggefährtin der Denkmalpflege im 19. Jahrhundert Nabrings, Arie 2010

Zwischen Kirchturm und Abdeckerei | Spektrum und Organisation des städtischen Bauens am Beispiel der Stadt Minden Kaspar, Fred; Barthold, Peter 2010

B1 - Kunst bahnt Wege | vom B1-Projekt zur Kulturhauptstadt Savic, Dana; Regionalverband Ruhr; B1 (Künstlervereinigung) 2009

Grenzüberschreitung, ein Künstlerprojekt für das Ruhrgebiet Rüth, Uwe 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA