Titeldetails:
TitelDie Lebenswelt der Zisterzienser
TitelzusatzNeue Studien zur Geschichte eines europäischen Ordens
VerantwortlichJoachim Werz (Hg.). Unter Mitarbeit von Magnus Rabel
Vorwort Werz, Joachim
Verlag Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung
Herausgeber/in Werz, Joachim
Beitragende/r Rabel, Magnus
Autor/in Werz, Joachim
Medientyp Print
Publikationstyp Aufsatzsammlung
Erschienen 2020
Münster
Aschendorff Verlag
Auflage2. Auflage
InhaltDas öffentliche wie auch das wissenschaftliche Interesse am 1098 gegründeten Zisterzienserorden ist seit Jahrzehnten ungebrochen. Begünstigt wird dies dadurch, dass die Lebenswelt der Zisterzienser eine Pluralität kennzeichnet, wie sie in kaum einem anderen Orden vorzufinden ist: Das Leben der in Zisterzienserklöstern und -stiften Lebenden beschränkte sich weder im Mittelalter noch heute ausschließlich auf Frömmigkeit und Bildung, sondern war stets und intensiv im sozialen, kirchlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben und Handeln der jeweiligen Zeit und des konkreten Raumes verwoben. // Diese Pluralität zisterziensischen Lebens spiegelt sich ebenfalls in diesem Band mit über 30 Studien aus den Geschichtswissenschaften, der Kirchen- und Liturgiegeschichte, der Kunst- und Wirtschaftsgeschichte sowie der Theologie-, Spiritualitäts- und Philosophiegeschichte. Neben der Präsentation neuer Forschungsergebnisse verweisen die Autorinnen und Autoren am Ende ihrer Beiträge auf verschiedene Desiderate, die Interessierten und insbesondere Studierenden sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zukünftige Wege der Zisterzienserforschung aufzeigen.
AnmerkungenEnthält Literaturverzeichnis auf Seite 746-807 sowie verschiedene Indices
ISBN9783402247280 | 3402247283
Umfang876 Seiten : Illustrationen
Enthält1 Beitrag
Schlagwörter Zisterzienser | Ordensleben | Frömmigkeit | Kultur | Geschichte | 2
Schachenmayr, Alkuin Volker | 2
Christliche Religion | 815
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
Bestand in 9 Bibliotheken:

Details zum Bestand als Liste anzeigen

Landesbibliotheken.NRW