Titeldetails:
TitelMittelalterliche Großbaustelle Paderborn
Titelzusatzals der Frankenkönig Karl 776 in Paderborn eine Pfalz errichten ließ, nutzten seine Bauleute erstmals den örtlichen Kalkstein für repräsentative Gebäude ; unter Bischof Meinwerk (1009 - 1036) erreichte die Bautätigkeit ihren vorläufigen Höhepunkt ; der Steinbruch, aus dem das Baumaterial stammte, konnte in den letzten Jahren untersucht werden ; er lag direkt südlich der Domburg und diente zugleich als Graben des befestigten Bischofssitzes
Verantwortlichvon Sven Spiong
Autor/in Spiong, Sven
Medientyp Print
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2011
QuelleArchäologie in Deutschland; Stuttgart; 27 (2011),3, S. 70-71 : Ill.
InArchäologie in Deutschland
Raumsystematik 05774032 Paderborn |
Sachsystematik 228000 Mittelalter und Neuzeit |
545040 Gesteinsabbau |
124000 Geodäsie |
844000 Baudenkmäler. Kunstwerke |
Schlagwörter Paderborn | Altstadt | Repräsentationsbau | Kalkstein | Geschichte 776-1150
Paderborn | Altstadt | Steinbruch | Kalkstein | Vermessung | Laserscanner
Bestandsangaben:
Zum Bestand siehe:Archäologie in Deutschland